
Michelin: ein Stern | Gault Millau: 2 Hauben, rot: Als „klassische deutsche Küche“ beschreibt Küchenchef und Inhaber Maximilian Lorenz das kulinarische Angebot des Restaurants. Lorenz hat in den Räumen nahe des Hauptbahnhofs nicht nur eine gastronomische Heimat gefunden, sondern gleich zwei: Zum einen im mit Maximilian Lorenz nach ihm benannten Gourmetrestaurant, zum anderen im Weinlokal Heinzhermann unter gleichem Dach.
Lorenz arbeitet im Gourmetrestaurant mit sehr viel Finesse, sehr heimisch sowie nach der Maxime „from nose to tail“: das heißt, dass die Verarbeitung von tierischen Produkten die Verwertung des ganzen Tieres bedeutet – von A bis Z. Also nicht nur Filet sondern auch Produkte, die sonst nicht so oft auf den Tellern landen. Für die hochwertigen Ergebnisse aus der Küche und entsprechende Zubereitung muss man die Geldbörse schon mal öffnen: ein Sechs-Gänge-Menü unter dem Motto „Nose to Tail vom Lamm“ kostet 175 Euro. Wer kein Fleisch möchte, greift auf die vegetarische Alternative in sechs Gängen für 135 Euro zurück.
Auf der Karte des Weinlokales findet sich Tatar vom Weiderinf mit Oliven-Crostini und Trüffel-Mayonnaise oder geschmorter italienischer Schweinebauch mit Peroni-Biersaft und Bohnengemüse. Der Guide Michelin weist auf eine „besonders attraktive“ Weinkarte hin. Umfangreich ist diese ebenso: über 1.200 Positionen sind verfügbar. Den vielen internationalen Weinen im Weinlokal stehen ausschließlich jene der deutschen Spitzenwinzer im Gourmetrestaurant gegenüber.