Essen und Trinken in Köln
WICHTIGE INFO: Bitte informiert euch vor dem Besuch eines Restaurants, eines Biergartens, einer Bar oder eines anderen gastronomischen Betriebes über die dortigen Öffnungszeiten und individuelle betriebliche Regelungen.
Dies sind die Sternerestaurants in Köln und Umgebung
La Cuisine Rademacher (Klassiker, modern interpretiert)
Michelin: ein Stern | Gault Millau: 2 Hauben: Die rechte Rheinseite Kölns ist in Sachen Sterneküche in der Domstadt leicht unterrepräsentiert - alleine "Zur Tant" in Porz-Langel vertrat auf der Schäl Sick Kölns Spitzengastronomie über lange Zeit. Daran aber änderte Marlon Rademacher etwas: Der junge Küchenchef überzeugte die Tester des Guide Michelin und sicherte "La Cuisine Rademacher" in Dellbrück einen Stern. Und das mit "einem Zusammenspiel von frischen regionalen Produkten und kreativen Ideen", wie Rademacher sein Küchenkonzept beschreibt.
Aus der Küche kommen sowohl Klassiker als auch ungewöhnliche Produkte: Zum Beispiel stehen europäischer Hummer mit Spargelrisotto oder Sellerie-Mille-feuille mit Morcheln, Parmesan und Vin Jaune auf der KArte. Oder Ternera Gallega (Kalbfleisch aus Galicien) mit La-Ratte-Kartoffeln, Bärlauch, Marcona-Manden und Wildkräutern. Sechs Gänge kosten 150 Euro.
Vegetarische Gourmets investieren 120 Euro in sechs Gänge. Die Weinkarte listet deutsche, französische und spanische Weine auf, ist recht bodenständig und verzichtet auf unnötige Experimente. Sehr interessant für Einsteiger in die Sterneküche oder Sparfüchse sind die Mittagsmenüs. Drei Gänge kosten 39Euro, vier Gänge 49 Euro. (Foto: IMAGO/Westend61)
Alle Infos auf einen Blick
Adresse | Dellbrücker Hauptstraße 176 51069 Köln |
Öffnungszeiten | Mi. bis Fr. 12 bis 15:30 Uhr Fr. bis So. 18:15 bis 23 Uhr |
Küchenchef | Marlon Rademacher |
Internet | la-cuisine-koeln.de |
Besonderes | Mittagsmenüe, für private Veranstaltungen zu mieten |