Das könnt ihr am Karnevalssamstag erleben
Funkenbiwak, Karnevalsumzüge in den Veedeln, Partys und vieles mehr: An Karnevalssamstag (10.02.2024) könnt ihr euch auf ein buntes Programm freuen.

Funkenbiwak
Karnevalssamstag sind die Roten Funken los: Traditionell schlägt das älteste Traditionskorps dann sein Biwak auf dem Neumarkt auf. Dort, wo 1823 der erste Kölner Karnevalsumzug stattfand, gibt’s ab 9:30 Uhr Erbsensuppe und Kölsch. Auf der Bühne stehen beim Funkenbiwak viele aus dem Kölner Fastelovend bekannte Künstler und Musiker.

Karnevalszüge in den Veedeln
Heute nimmt der Karneval in den Veedeln sio richtig Fahrt auf: Am Samstag ziehen in vielen Kölner Stadtteilen die Jecken bei ihren Veedelszügen durch die Straßen und verteilen reichlich an Kamelle, Strüßjer und anderen kleinen Geschenken. Und auch wenn die Prunkwagen eine Nummer kleiner sind als beim großen Rosenmontagszug – in Sachen Herzblut und mit ihren phantasievollen Kostümen sind die Jecken in den Veedeln echt Spitzenklasse.

Lachende Kölnarena
Am Freitag wird auf Kölns größter Kostümsitzung, der Lachenden Kölnarena, die größte Karnevalsparty der Domstadt gefeiert. Über 500 Mitwirkende und zwei große Orchester heizen den Jecken ein – über sechs Stunden lang! Mit dabei sind alle Top-Bands des Karnevals, die beliebtesten Redner, Tanzgarden und natürlich das Dreigestirn. Es gibt kölsche Spezialitäten zu kaufen, ihr könnt aber auch Selbstverpflegung mitbringen.

Karnevalspartys
Habt Ihr auch so Lust, endlich wieder Karneval richtig zu feiern? Wir haben euch die besten Partys 2024 herausgesucht, bei denen ihr in jecken Kostümen Fastelovend feiern könnt!

Stunksitzung
Frech, politisch und unkorrekt – das ist die Stunksitzung. Auch 2024 wird das Ensemble wieder Politiker und Prominente aus Köln, Deutschland und dem Rest der Welt durch den Kakao ziehen. Nicht fehlen werden natürlich auch die beliebten Musikparodien der Hausband Köbes Underground.

Divertissementchen: Zillche en Jefahr
Im Jahr 2024 erinnert das Divertissementchen an die Gründung der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Jahr 1874. „Zillche en Jefahr“ ist eine turbulente Zeitreise durch 150 Jahre Divertissementchen-Geschichte voller Humor, Situationskomik und natürlich mit dem typischen Musik-Mix.