Kölner Rosenmontagszug

In der Karnevalssession 2024 läuft der Kölner Rosenmontagszug am 12.02.2024 durch Köln. Hunderttausende Jecken und Neugierige werden am Rande des 8,7 Kilometer langen Zuges „Strüßjer!“ und „Kamelle!“ rufen.

Jecken und kostümierte Menschen auf dem Rosenmontagszug in Köln.
Foto: IMAGO / Panama Pictures / Hardt.

So läuft der Rosenmontagszug ab

Pünktlich um 10 Uhr setzt sich der Kölner Rosenmontagszug in Bewegung. Rund 12.000 Teilnehmer ziehen über 5 Stunden lang als närrischer Lindwurm vom Chlodwigplatz in der Südstadt bis zur Mohrenstraße und verteilen auf dem Weg 300 Tonnen Süßigkeiten, 300.000 Strüßjer (Blumensträuße) und viele andere Präsente.

In diesem Jahr geht der Zoch unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ durch die Stadt. Auf den vielen phantasievoll gestalteten Persiflagewagen werden aktuelle Geschehnisse aus Politik und Gesellschaft aufgegriffen.

Los geht es um 10 Uhr am Chlodwigplatz. Die Spitze des Zuges erreicht gegen 13:45 Uhr den Endpunkt an der Mohrenstraße. Zu diesem Zeitpunkt haben sich allerdings längst noch nicht alle Teilnehmer am Chlodwigplatz in Bewegung gesetzt – bis die letzten Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen den Zugweg absolviert haben, dauert es noch etwa zwei bis drei Stunden länger.

Entlang des Zugweges finden sich zahlreiche Tribünen, teils überdacht, teils unter freiem Himmel. Tickets für diese Tribünen sind sehr begehrt und je nach Standort beim Festkomitee Kölner Karneval sowie bei einzelnen Karnevalsgesellschaften erhältlich. Der Vorverkauf für die Tribünenplätze beim Rosenmontagszug läuft seit November.

Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug

Zugstrecke des Kölner Rosenmontagszugs 2024

Der Kölner Rosenmontagszug auf einen Blick

Datum
12.02.2024 (Rosenmontag)
Beginn
10 Uhr Severinstorburg
Ende
Mohrenstraße
Teilnehmer
12.000 insgesamt
3.600 Fußgruppenteilnehmer und 1.700 Tanzgruppenmitglieder
1.600 Teilnehmer auf Wagen
1.260 Musiker (65 Kapellen)
3.840 Helfer
(Stand: 2023)
Wagen
26 Persiflagewagen
61 Festwagen 
37 Kutschen
75 Bagagewagen 
(Stand: 2020)
Wurfmaterial
300 Tonnen Süßigkeiten
700.000 Schokoladentafeln 
220.000 Schachteln Pralinen
300.000 Strüßjer