Weiberfastnacht 2024 – Eröffnung des Straßenkarnevals

Kölle Alaaf! Um Punkt 11:11 Uhr an Weiberfastnacht (08.02.2024) beginnt der Straßenkarneval. Rund um die große Bühne auf dem Alter Markt, am Tanzbrunnen, in den Veedeln und in den Kölner Kneipen feiern die kostümierten Jecken.

Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alter Markt an Weiberfastnacht
Foto: IMAGO / Panama Pictures

Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alter Markt

Auf dem Alter Markt im Herzen der Altstadt steigt traditionell die offizielle Eröffnung der tollen Tage. Programmbeginn ist um 9:30 Uhr. Auf der Bühne stehen Tanzgruppen, Karnevalsbands und natürlich das Dreigestirn. Um 11:11 Uhr übergibt Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schlüssel der Stadt. Danach wird bis 13 Uhr auf dem Platz gefeiert – anschließend ziehen die Jecken in die Kneipen der Altstadt, in die Südstadt oder ins Kwartier Latäng und feiern dort bis in den Abend weiter.

Tickets sichern
Alter Markt
Einlass ab 8:30 Uhr, Beginn 9:30 Uhr
30 Euro
Das Foto zeigt Besucher im Kölner Tanzbrunnen, die vor der Bühne die Eröffnung des Kölner Karnevals feiern.
Foto: Niki Siegenbruck

Weiberfastnacht im Tanzbrunnen

An Weiberfastnacht lädt Radio Köln zu seiner großen Karnevalsparty op de Schäl Sick! Bei der Radio Köln Weiberfastnachtsbühne im Tanzbrunnen gibt es für Jecken ab dem Morgen ein Programm mit vielen Bands des Kölner Karnevals.

Tanzbrunnen
10:49 Uhr
noch nicht bekannt
Die Band Brings bei der Lachenden Kölnarena
Foto: Frank Metzemacher

Lachende Kölnarena

An Weiberfastnacht treten bei der beliebten Kostümsitzung „Lachende Kölnarena“ die Stars der karnevalistischen Musikszene auf. Regelmäßige Gäste der „Lachenden“ sind die Bläck Fööss, Höhner, Brings und Kasalla. Darüber hinaus sind die traditionellen Garden, die Crème de la Crème der kölschen Rednerzunft und selbstverständlich das Kölner Dreigestirn zugegen. Es gibt kölsche Spezialitäten zu kaufen, ihr könnt aber auch Selbstverpflegung mitbringen.

Tickets sichern
17 Uhr
ab 54,50 Euro
Karnevalisten kreuzen ihre Degen beim Historienspiel Jan un Griet
Foto: Frank Metzemacher/Lichtreim

Historisches Spiel von Jan un Griet

Das Historische Spiel von Jan un Griet an Weiberfastnacht ist feste Tradition der Kölner Südstadt und wird am Chlodwigplatz aufgeführt. Es geht um: Liebe, Hochmut, Arm und Reich – und spätes Erwachen. Nach dem „Spill an d’r Vringspooz“ zieht das versammelte Reiterkorps Jan von Werth gemeinsam über die Severinstraße bis zum Alter Markt.

13:45 Uhr
kostenlos
Fünf kostümierte Frauen feiern Karneval und stoßen dabei mit Sekt an.
Foto: Adobe Stock

Karnevalspartys

In der ganzen Stadt steigen unzählige Partys an den Karnevalstagen. Wir haben euch die besten Veranstaltungen an Weiberfastnacht herausgesucht, bei denen ihr euch in jecken Kostümen amüsieren könnt.

Kostümprobe zum Divertissementchen 2024: Zillche en Jefahr
Foto: IMAGO / Horst Galuschka

Divertissementchen: Zillche en Jefahr

Im Jahr 2024 erinnert das Divertissementchen an die Gründung der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Jahr 1874. „Zillche en Jefahr“ ist eine turbulente Zeitreise durch 150 Jahre Divertissementchen-Geschichte voller Humor, Situationskomik und natürlich mit dem typischen Musik-Mix.

Tickets sichern
19:30 Uhr
ab 35 Euro
Bellejeck der Große Allgemeine
Foto: Leon Maxim Gruss (LMG Fotografie)

Bellejeckzoch: Wecken der Jecken

Es ist der erste Zug an Wieverfastelovend und der erste offizielle Termin des Dreigestirns an diesem Tag. Der Bellejeckzoch marschiert zur Hofburg, um traditionell das Kölner Dreigestirn zu wecken. Um 8:45 Uhr wird das Dreigestirn geweckt, danach gibt es Kölsch und Musik zum Ausklingen. Der Eintritt ist frei, mitmachen ist ausdrücklich gewünscht.

Start auf dem Bahnhofsvorplatz
Treffen 7:45 Uhr
kostenlos
Junge Leute feiern auf einer Karnevalsparty in Köln.
Foto: Frank Metzemacher/Lichtreim

Ball Raderdoll

Der Ball Raderdoll der Grosse Braunsfelder an Weiberfastnacht ist seit gut einem Jahrzehnt fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Mit dem bewährten Konzept gibt es ein Karnevals/Party-Programm vom frühen Nachmittag bis spät in die Nacht. Mit Stars und Sternchen, mit „Lück wie ich un du“, mit Kölsch und Tanz- und Flirtfaktor.

Tickets sichern
Pullman-Hotel, Helenenstr. 14, 50667 Köln
14 Uhr
49 Euro
Junge Leute feiern auf einer Karnevalsparty.
Foto: Frank Metzemacher/Lichtreim

Fest in Blau im Gürzenich

Die Blauen Funken begrüßen ihre Gäste zum größten und ältesten Kostümball in Köln. In allen Räumen des Gürzenich treten die Top-Bands des Kölner Karnevals auf, und es wird internationale moderne Musik in den beiden Sälen gespielt. Außerdem legt DJ René Pera in der „Fest in Blau-Diskothek“ auf. Kostümierung ist erwünscht.

Tickets sichern
19 Uhr
44 Euro