Das Wetter für Köln und Umgebung

Das Wetter wird euch präsentiert von der NetCologne IT Services GmbH

Zählrohr

Beschreibung:
Der Geigerzähler (auch Geiger-Müller-Indikator oder Geiger-Müller-Zählrohr) ist ein Detektor für ionisierende Strahlung. Dazu gehören Alpha-, Beta-, Gamma- und Protonenstrahlung. Neutronen, die auch bei radioaktiven Zerfällen entstehen können, werden nicht registriert. Der Geigerzähler wurde 1928 von den Physikern Hans Geiger und Walter Müller in Kiel erfunden. In den meisten Fällen wird er heute eingesetzt, um radioaktive Substanzen zu erkennen, beziehungsweise deren Gefahrenpotential zu beurteilen. Der Hauptbestandteil des Geigerzählers ist ein Metallrohr, das die Kathode bildet, und in dessen Mitte sich ein Draht befindet, der als Anode dient. Am vorderen Ende befindet sich ein strahlendurchlässiges Fenster (z.B. aus Glimmer), während hinten ein Isolator steckt, der auch die Anode hält. Im Innern ist ein Edelgas mit geringem Druck (um 100 hPa absolut). Zwischen Anode und Kathode liegt eine Gleichspannung von mehreren 100 Volt an.
Anzeige

NetCologne IT Services

Ob Cloud, M365 oder IT-Sicherheit: Als professioneller Systempartner bringen wir mit modernen und bedarfsgerechten Lösungen für Infrastruktur, Kollaboration und digitale Transformation Ihr Business voran.  
Anzeige
Eierlikörkuchen mit Nuss

VERPOORTEN-Nusskuchen

Saftig, nussig, köstlich! VERPOORTEN Original macht diesen Nusskuchen zum Genuss. Hier findet ihr tolle Rezeptideen mit VERPOORTEN Original.