schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Fr, 24. Mär. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Pollenflug

Pollenflug

Über 20 Prozent der Bevölkerung leidet unter einer Pollenallergie, Tendenz: steigend. Ausgelöst wird die Allergie - häufig auch Heuschnupfen genannt - überwiegend durch Blütenstaub. Aber auch Bäume, Sträucher und Gräser machen Betroffenen zu schaffen

Die Pollenflugsaison geht von Januar bis September. Beschwerden treten bei den Bertoffenen nur in Blütezeit der Pflanzen auf, gegen die sie allergisch sind. Da die Blütezeiten einen saisonalen Verlauf haben, können sich Allergiker gut darauf einstellen.

Pollenvorhersage für Köln und NRW

24.03.2023
25.03.2023
Der Flug von Erlenpollen ist mäßig bis stark. Außerdem ist die Konzentration von Haselpollen schwach bis mäßig.
Derzeit fliegen Pollen von Erlen und Hasel in mäßiger Konzentration.

Wussten Sie eigentlich, dass Pollen einen Weg von bis zu 300 Kilometern in der Luft zurücklegen können? Sie können also auch dann Symptome haben, wenn die möglichen Ursachen aktuell nicht in der Kölner Region zu finden sind.

Pollenflugkalender

Dieser Pollenflugkalender, herausgegeben von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, zeigt an, wann Sie typischerweise mit Pollenflug rechnen müssen.