Die Ausflugstipps zum Wochenende

Rheinkirmes Düsseldorf
Foto: Adobe Stock

Rheinkirmes in Düsseldorf

Mit rund 300 Ausstellern ist die Rheinkirmes in Düsseldorf die größte Kirmes am Rhein. Besucher können sich auf Neuheiten wie den „Rock & Roller Coaster“, „Viva Mexiko“ oder die „Fahrt zur Hölle“ sowie auf Klassiker wie die „Wilde Maus XXL“ oder die „Alpina-Bahn“ freuen.

Neben Imbissständen und Ausschänken runden verschiedene Festzelte mit Live-Musik und Brauhaus-Atmosphäre den Kirmesbesuch ab. Am Freitag, 18. Juli, gibt es gegen 22:30 Uhr zudem ein Feuerwerk zwischen der Rheinkniebrücke und der Oberkasseler Brücke.

Straßenfeste in Köln

Festwiese (Rheinwiesen), 40545 Düsseldorf
Fr., 14 – 2 Uhr
Sa., 13 – 2 Uhr
So., 11 – 0 Uhr
Je nach Fahrgeschäft
Blumenpyramide auf dem Gertrudenhof in Hürth
Foto: Imago / Panama Pictures

Gertrudenhof Sommerpark

Der Gertrudenhof Sommerpark verwandelt sich auf 25.000 m² in ein Sommererlebnis für die ganze Familie. Große Sandflächen laden zum Entspannen ein, während sich Kinder auf sommerlichen Hüpfburgen und dem „Pirate Beach“ mit 5.000 XXL-Legosteinen austoben können. Die XXL-Trampolinanlage und das 8er Bungee-Trampolin sorgen für extra Sprungspaß.

An der neuen Beachbar gibt es frisch geshakte Cocktails und Sommerdrinks, während verschiedene Food-Stations für das leibliche Wohl sorgen. Bei schlechtem Wetter bietet die überdachte XXL-Strohscheune Schutz. Im Gnadenhof-Streichelzoo können Kinder Tiere füttern und streicheln.

Frisch einkaufen in den Hofläden in Köln und Umgebung

Lortzingstraße 160, 50354 Hürth
bis 24. August täglich geöffnet
12,90 Euro, Kinder unter 3 Jahren kostenfrei
Aktionspreis (Mo. – Fr.) 9,90 Euro
Keramik auf Kunsthandwerkermarkt
Foto: Adobe Stock

Siegburger Keramikmarkt

Rund 85 professionelle Werkstätten und internationale Keramiker präsentieren am Wochenende in Siegburg ihre Künste. Moderne und vielfältige Unikatkeramik, serielle und individuelle Gebrauchskeramik, Porzellan, Schmuck und vieles mehr erwartet Besucher des Keramikmarktes. Parallel zum Markt öffnet im Stadtmuseum die Ausstellung „Sculpting Memory“ mit zeitgenössischer Keramik aus Frankreich.

Die beliebtesten Flohmärkte in Köln

Marktplatz, 53721 Siegburg
Sa. + So., 11 – 18 Uhr
Eintritt frei
Strohstalaktiten, Stalagmiten und Säulen in einer Tropfsteinhöhle
Symbolfoto: IMAGO / imagebroker

Attendorner Tropfsteinhöhle

Sie gehört zu den größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands: die Atta-Höhle. Zufällig wurde sie 1907 bei Sprengungen von Steinbrucharbeitern entdeckt.

Von dem knapp 7 Kilometer langen Labyrinth aus farbigen Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnaten können etwa 1.800 Meter besichtigt werden. Eine Führung dauert ca. 40 Minuten. Im Sommer wie im Winter beträgt die Temperatur in der Höhle konstant 9 Grad.

Finnentroper Str. 39, 57439 Attendorn
Täglich ab 10 Uhr
13,50 Euro, Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,50 Euro
Menschen stoßen mit Weingläsern an
Foto: Adobe Stock

Weinfest Jülich

Das Weinfest auf dem historischen Schlossplatz in Jülich bietet vier Tage Weingenuss und Geselligkeit. Winzer aus Rheinland-Pfalz und anderen Anbaugebieten präsentieren ihre besten Tropfen – von spritzigen Weißweinen über aromatische Rosés bis zu vollmundigen Rotweinen. Direkte Gespräche mit den Winzern ermöglichen Einblicke in die Weinherstellung.

Regionale Genusshandwerker servieren herzhafte Spezialitäten, feine Käsevariationen und süße Leckereien als perfekte Weinbegleitung. Ein spezielles Lichtkonzept taucht den Schlossplatz in stimmungsvolle Atmosphäre. In der Spiel- und Chill-Area können Kinder entspannen, während die Eltern die Weine verkosten.

Weinfeste in Köln

Schlossplatz, Jülich 52428
Do. + Fr. 16 – 0 Uhr
Sa. 14 – 0 Uhr
So. 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
Teile einer Ritterrüstung bei einem Mittelaltermarkt
Foto: Adobe Stock

Mittelaltermarkt auf Burg Erkelenz

Am Samstag und Sonntag lädt die Burg Erkelenz zum traditionellen Sommerfest mit Mittelaltermarkt und großem Lager ein. Handwerker und Händler präsentieren ihre Waren und Fertigkeiten, während Ritter, Burgfräulein und Gaukler die Besucher ins Mittelalter versetzen.

Musikalisch wird der Markt von mittelalterlichen Bands begleitet, es werden Highlandgames veranstaltet und auf die Pänz warten Attraktionen wie ein Karussell und ein Riesenrad. Verschiedene Speisen und Getränke runden das Angebot ab.

Die schönsten Ausflüge zu Schlössern und Burgen

Burgstraße 17, 41812 Erkelenz
Sa., 11 – 22 Uhr, + So., 11 – 18 Uhr
Eintritt kostenfrei

Hier findet ihr alle Tipps zum Wochenende