Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt
Beim Bonner Weihnachtsmarkt erstrecken sich rund 160 Buden über mehrere Straßen und Plätze der Innenstadt. Zum Angebot zählen kunsthandwerkliche und weihnachtliche Produkte – viele Kunsthandwerker lassen sich sogar bei der Arbeit über die Schulter schauen. Neben Glühwein gibt es natürlich auch Weihnachtsmarkt-Klassiker wie Flammlachs und Reibekuchen, Stollen und Marzipan, oder Bratwurst.
Totensonntag geschlossen
Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath
Stimmungsvolle Lichter, gemütliche Holzhütten und Weihnachtsmusik verzaubern den Benrather Schlossvorplatz ab Freitag. An den liebevoll gestalteten Ständen sowie im Museumsshop findet ihr kunsthandwerkliche Unikate, heiße Getränke und Leckereien.
Wer außerdem noch einen Blick ins Schloss Benrath werfen möchte, kann das während einer Sonderführung tun. Diese wird speziell als Rahmenprogramm angeboten.
Weihnachtsmärkte auf Schloss und Burg
Samstag: 11 – 21 Uhr
Totensonntag geschlossen
Kö on Ice
Direkt an Düsseldorfs bekannter Shopping-Meile, der Königsallee, können Schlittschuh-Anfänger und Profis auch am Weihnachtswochenende ihre Runden auf dem Eis drehen. Die Winterwelt bietet neben einer 1200-Quadratmeter großen Eislauffläche auch sechs Bahnen zum Eisstockschießen.
Die zweistöckige Almhütte bietet deftige Speisen wie Gulasch oder täglich wechselnde Suppen. Die Eisbahn und die Gastronomiestände an der Kö bleiben noch bis zum 11. Januar 2026 geöffnet.
Fr.& Sa.: 11 bis 22 Uhr
So.: 11 bis 21 Uhr
(bis 31.12.)
Eisstockschießen: ab 110 Euro pro Bahn

Weihnachtsmarkt in Aachen
In der Weihnachtszeit werden die Plätze und Gassen rund um den Aachener Dom und das Rathaus zu einem Fest für die Sinne. Der Weihnachtsmarkt der Kaiserstadt ist einer der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Berühmt für seine Printen ist er ebenso wie die Stadt selbst: Wenn ein 6 Meter große Printenmann am Katschhof steht und der Baum leuchtet, dann laden über 130 weihnachtlich geschmückte Buden die Besucher auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbummel ein.
23. November (Totensonntag) von 18 bis 21 Uhr
13. Dezember von 11 bis 22 Uhr
23. Dezember von 11 bis 20 Uhr
Winterzauber auf dem Krewelshof
Ab dem 22. November verwandelt sich der Krewelshof in Lohmar in ein festliches Winterparadies. Besucher erwartet eine stimmungsvolle Kulisse mit Lichterglanz, duftenden Tannenbäumen und gemütlichen Glühwein-Hütten. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Scheune gibt es handgefertigte Geschenke und hausgemachte Leckereien. Für Action sorgt die echte Eisbahn in der Almhütte – perfekt für Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen.
unterschiedliche Öffnungszeiten
Designmarkt in Bonn
Am Samstag verwandelt sich die Fabrik45 in Bonn in einen kreativen Hotspot für Designliebhaber. Der Markt „Strich & Faden“ präsentiert junge Labels und Designer mit handgemachter Mode, Schmuck, Accessoires und Upcycling-Ideen. Ergänzt wird das Angebot durch Streetart, Illustrationen und kulinarische Leckerbissen in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist frei – ideal für alle, die individuelle Geschenkideen oder besondere Stücke für die eigene Wohnung suchen.
Planet Ozean im Gasometer Oberhausen
Die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen entführt euch in die Tiefen der Meere. Im Eingangsbereich begrüßt euch das rekonstruierte Modell des 600 Kilogramm schweren Buckelwals Willi.
Von klitzekleinen Muscheln bis zum imposanten Schädel eines 14 Meter langen Finnwals reichen die Exponate, die es in Europas höchster Ausstellungshalle zu entdecken gibt. In der immersiven Inszenierung „Die Welle“ könnt ihr zudem – ganz ohne Taucheranzug und Atemmaske – den Ozean ergründen.
Aktuelle Ausstellungen in Köln
Shopping-Tag in Maasmechelen
Mit reduzierten Preisen lockt das Outlet Maasmechelen Village, das täglich geöffnet ist, nach Belgien. Das Einkaufsdorf befindet sich im Dreiländereck, – dort, wo Belgien, Deutschland und die Niederlande aufeinanderstoßen. Es beherbergt rund 100 Boutiquen mit Marken wie Armani, Fossil und Calvin Klein. Außerdem laden Restaurants und Cafés zur Verschnaufpause ein.
Auch ein längerer Aufenthalt lohnt sich, denn die herrliche Landschaft sowie die malerischen Dörfer Limburgs laden neben dem Shopping auch zur Erkundungstour ein.