20.02.2023
Kölner Rosenmontagszug
In der Karnevalssession 2023 findet der Kölner Rosenmontagszug mit einer echten Premiere statt: Anlässlich des 200. Jubiläums des Kölner Karnevals startet der "Zoch" im rechtsrheinischen Deutz und überquert erstmals den Rhein.
Bildergalerie: Kölner Rosenmontagszug 2023
So läuft der Rosenmontagszug ab:
Pünktlich um 10 Uhr am 20. Februar setzt sich der Kölner Rosenmontagszug ab dem Ottoplatz am Deutzer Bahnhof in Bewegung. Zuvor gibt von 9 Uhr an ein jeckes Programm. Über die Deutzer Freiheit geht es dann auf die Deutzer Brücke Richtung Altstadt. Linksrheinisch behält der Rosenmontagszug den größten Teil seiner altbekannten Strecke bei, er verlängert sich voraussichtlich jedoch um rund 100 Meter.
Durch die Altstadt geht es am Dom vorbei, über die Kölner Ringe und schließlich durch die Severinstraße in Richtung Chlodwigplatz, der sonst als Startpunkt für den Zoch dient. Rund 12.000 Teilnehmer ziehen über 3,5 Stunden lang als durch die Straßen. Das Motto lautet in der Session 2023: „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer”. (Foto: IMAGO/Manngold)
Bildergalerie: Wagen des Rosenmontagszuges 2023
Der Rosenmontagszug 2023 im Stadtplan
Der Kölner Rosenmontagszug auf einen Blick:
Datum: | Rosenmontag |
Beginn: | 10 Uhr am Ottoplatz/Deutzer Bahnhof |
Ende: | ca. 14:18 Chlodwigplatz |
Teilnehmer (Stand 2020): | 12.000 insgesamt 3200 Fußgruppenteilnehmer und 1500 Tanzgruppenmitglieder 2600 Musiker (76 Kapellen) 4000 Helfer |
Wagen (Stand 2020): | 26 Persiflagewagen 61 Festwagen 37 Kutschen 75 Bagagewagen |
Wurfmaterial: | 300 Tonnen Süßigkeiten 700.000 Schokoladentafeln 220.000 Schachteln Pralinen 300.000 Strüßjer |
Karneval in Kölle!
(zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023 - 9:08 Uhr)