24.02.2022
Weiberfastnacht
Auf Straßen und Plätzen feiern
Köln hat für Karneval das gesamte Stadtgebiet zur "Brauchtumszone" erklärt, in der verschärfte Corona-Regeln gelten. Für Karnevalsfeiern auf Straßen und Plätzen gilt die 2G+Regel: Jecke müssen geimpft oder genesen sein sowie einen negativen Corona-Test in der Tasche haben. Wer geboostert ist, braucht diesen Test nicht. Geplant sind stichprobenartige Kontrollen. Die Maskenpflicht entfällt unter freiem Himmel.
In Kneipen feiern
In Kneipen ist das Feiern ebenfalls ohne Mund-Nasen-Schutz möglich, allerdings gibt es hohe Corona-Schutzvorkehrungen: Jede Person muss entweder geboostert, frisch zweitgeimpft (max. 90 Tage), frisch genesen (max. 90 Tage) oder geimpft-genesen sein – UND ZUSÄTZLICH einen negativen Corona-Test vorweisen. Detaillierte Infos bei der Stadt Köln
Highlight des Kölner Straßenkarnevals 2022 ist ein "etwas anderer“ Rosenmontagszug im RheinEnergieSTADION !
Bitte haltet euch bei all euren jecken Aktivitäten ungedingt an die Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung. Mer wünsche üch vill Spaß!
Testcenter in Köln: Hier könnt ihr euch für das Feiern testen lassen
Kölle Alaaf! Um Punkt 11:11 Uhr an Weiberfastnacht (24.02.2022) beginnt der Straßenkarneval. Bis in den Abend hinein feiern dann kostümierte Jecken rund um die große Bühne auf dem Alter Markt, auf der die Top-Stars des Kölner Karnevals auftreten.
Dieses Jahr kann der Straßenkarneval etwas abgespeckt unter 2G+-Bedingung stattfinden. Trotz Absage vieler Groß-Karnevalsveranstaltungen erwartet euch ein volles Programm an Weiberfastnacht:
Bildergalerie: So wurde am Alter Markt gefeiert
Eröffnung des Straßenkarnevals am Alter Markt
Feiert gemeinsam mit den Altstädtern die Eröffnung des Straßenkarnevals auf sechs Tribünen auf dem Alter Markt. Eröffnet wird die Feierlichkeit von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und dem Kölner Dreigestirn. Dazu spielen Top-Bands wie die Bläck Fööss, Cat Ballou oder Kasalla für euch. Es haben 750 Gäste Zugang. Die Veranstaltung ist eine reine Sitzveranstaltung. (Bild: Altstädter Köln 1922 e.V.)
Wo | Alter Markt |
Wann | ab 9:00 Uhr |
Wie viel | ab 36 Euro |
Corona-Regeln | 2G+ |
"Fest in Blau" der Blauen Funken am Alter Markt
In einer Arena am Alter Markt mit sechs überdachten Tribünen feiern die Blauen Funken Karneval mit vielen tollen Künstlern. Bis weit in den Abend hinein könnt ihr im Herzen der Stadt die Bläck Fööss, Höhner, Brings, Paveier, Klüngelköpp, Miljö, Cat Ballou, Kasalla, das Kölner Dreigestirn und viele weitere Gruppen genießen. Kostümierung ist erwünscht. Tickets sind schon ausverkauft.
Wo | Alter Markt |
Wann | ab 16 Uhr |
Wie viel | ausverkauft |
Corona-Regeln | 2G+ |
Karnevalskonzerte im Jugendppark
An den Karnevalstagen stehen täglich fünf bis sechs Karnevalsbands auf der Bühne im Jugendpark. Gemeinsam bringen die Künstler kölsche Stimmung in die Achterparzellen der Zelte. Mit dabei sind unter anderem Kasalla, Cat Balou, Miljö, Bläck Fööss und viele weitere.
Do., 24.02. | 13:00 Uhr | Kuhl un de Gäng, Domstürmer, Mo-Torres, Klüngelköp, Cat Ballou | Tickets |
Do., 24.02. | 17:10 Uhr | Cat Ballou, Lupo, Mo-Torres, Domstürmer, Klüngelköpp | Tickets |
Karnevalspartys
Habt ihr auch so Lust, endlich wieder Karneval zu feiern? Wir haben euch die besten Veranstaltungen 2022 herausgesucht, bei denen ihr euch ganz coronakonform in jecken Kostümen amüsieren könnt! (Foto:IMAGO/Future Image)
Divertissementchen
Nach den Divertissementchen zu Offenbach und Beethoven wollte "et Zillche" sich auch 2021 erneut dem Jubiläum eines bedeutenden Mannes zuwenden, dessen Wirken für auf Köln großen Einfluss hatte: Napoleon Bonaparte, an den 2021 anlässlich seines 200. Todestages oft gedacht wird. Die Corona-Pandemie führte dazu, dass 2021 keine Aufführungschance für dieses opulente Kostümstück bestand und stattdessen "Corona Colonia" auf die Bühne gebracht wurde. "Napoleon en Kölle" wird nun mit voller Besetzung und prächtiger Inszenierung 2022 aufgeführt.
Jecke Streaming-Programme
Auch dieses Jahr gibt es wieder digitale Karnevalsangebote. Mit dem Jeckstream, der Röschen Sitzung und mit "Los mer singe - Zohus" holt ihr euch jecke Stimmung direkt ins Wohnzimmer. (Foto: Kay-Uwe Fischer)
Kölner Karneval im TV
Das jeckste Angebot hat der WDR im Programm. Dabei schmerzt es die Kölner vielleicht ein wenig, dass der Kölner Sender ganz NRW verpflichtet ist und auch den westfälischen und - schlimmer noch! - Düsseldorfer Karneval zeigen muss. Highlight des TV-Programms ist um 22:15 Uhr das Corona-Programm der Stunksitzung. (Foto: IMAGO/Future Image/Hardt)
Tag | Zeit | Sendung |
---|---|---|
Weiberfastnacht | ||
24.02.2022 | 07:45 Uhr | Marie-Luise Nikuta: Die kölsche Motto-Queen |
08:45 Uhr | Kölsche Tön vom Heumarkt - Das Best of der Sessionseröffnung 2021 | |
11:00 Uhr | Weiber live 2022 - Jeck im Herzen - Eure Lieder, live im Studio Brings und Cat Ballou in exklusiven Mini-Konzerten | |
13:05 Uhr | Weiber live 2022 - Jeck im Herzen - Eure Lieder, live im Studio Brings und Cat Ballou in exklusiven Mini-Konzerten | |
16:15 Uhr | Weiber live 2022 - Jeck im Herzen - Eure Lieder, live im Studio Brings und Cat Ballou in exklusiven Mini-Konzerten | |
20:15 Uhr | Tatort: Tanzmariechen | |
22:15 Uhr | Die ausgefallenste Stunksitzung | |
23:45 Uhr | Die schönsten Lieder aus der Stunksitzung - 33 Jahre Köbes Underground | |
01:45 Uhr | Sing mit Köln! XL, Moderation: Guido Cantz |
Zum karnevalistischen TV-Programm
Bildergalerie: Weiberfastnacht 2020 in der Altstadt
(Foto ganz oben: Fotografie Joachim Rieger/ Anna-Lisa Konrad)(zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2022 - 15:21 Uhr)