Brauerei zum Pfaffen

Fassade Brauerei zum Pfaffen am Heumarkt in der Kölner Altstadt
Foto: Helmut Löwe

Kölsch auf römischen Fundamenten: Wer in der Brauerei zum Pfaffen sitzt, der atmet Kölner Geschichte ganz tief ein: Das Gebäude wurde im Jahre 1176 auf römischen Fundamenten erbaut. Nach wechselvoller Geschichte wurde das Haus 1973 saniert und dient seitdem als Brauereiausschank. Aus dem Zapfhan läuft Bier aus dem Hause Päffgen. Im hiesigen Falle ist dies obergäriges Pfaffen-Bier, welches in einem winzigen Örtchen oberhalb des Sülztales zwischen Rösrath und Lohmar gebraut wird.

Die kleine Speisekarte ist zwar nicht auf die klassische Brauhauskost ausgerichtet, weist aber traditionelle rheinische Kost aus: Himmel un Äd fehlt ebensowenig wie rheinischer Sauerbraten – dieser jedoch vom Ochsenbäckchen. Verschiedene Schnitzel und Flammkuchen ergänzen das Speisenangebot. Sogar vegetarische Currywurst steht auf der Karte. Die Getränkeauswahl ist ebenso kleingehalten: außer Pfaffen-Bier gibt es einiges Antialkoholisches, wenige Weine sowie Spirituosen. Manchmal ist halt auch weniger mehr.

Auf einen Blick

Adresse
Am Frankenturm 1-3
50667
Köln
Öffnungszeiten

Mi – Sa 12 – 22 Uhr
So 11 – 21 Uhr

Besonderheiten

Außengastronomie, Wochenmenü, Wild- und Gänsezeit

Beliebte Restaurants in der Altstadt