Veilchendienstag
Veedelszoch Köln-Nippes
Ein Motto gibt es nicht, teilnehmen kann jeder: Der Nippeser Dienstagszug ist traditionell Straßenkarneval für alle. Seit 1914 von den Appelsinefunke organisiert, gehört der Veedelszug inzwischen zu Veilchendienstag wie das "Kölle" zum "Alaaf".
Das ist Jecksein mit Tradition: Seit 1914 organisieren die Jecken der Nippeser Bürgerwehr den Umzug im Veedel, nur unterbrochen durch Vebote, Weltkriege und den Golfkrieg 1991. Als einer der größten Vorortszüge ist der Nippeser Dienstagszug für seine Ungezwungenheit bekannt: Weder Motto noch Mindestgröße der Gruppen werden vorgegeben. Gruppierungen jedweder Art dürfen teilnehmen - egal ob aus Sport, Stammtischen oder dem eigenen Familienkreis. Die Veranstalter erwarten rund 200.000 Besucher. Start ist um 13:00 Uhr an der Rennbahnstraße.
Bildergalerie: Nippeser Dienstagszug 2018
Gegründet 1903, hätte sich die Nippeser Bürgerwehr (wegen der orangefarbenen Uniform auch "Appelsinefunke" genannt) ja eigentlich mal ein Päuschen verdient. Doch wer mit der Bürgerwehr in ihrem Stammquartier "Em Golde Kappes" einmal ein Kölsch gezischt hat, weiß, dass das ewig junge Corps viel zu sehr vor Ideen sprüht, um die Uniform an den Kleiderbügel zu hängen. Los geht der Nippeser Veedelszoch um 13:00 Uhr; aufgestellt wird sich an der Rennbahnstraße. (Foto: Presse Nippeser Bürgerwehr)
Weg des Nippeser Dienstagszuges:
(zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2023 - 10:39 Uhr)