Bis zu einer Million Zuschauer kommen, wenn sich der Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt schlängelt. Es wird also ganz schön voll. koeln.de verrät euch, wo ihr den Zug am besten sehen, wo ihr am besten Kamelle fangen könnt.
Der Kölner Rosenmontagszug ist der größte Rosenmontagszug Deutschlands. Gut dreieinhalb Stunden dauert es, bis der jecke Lindwurm an den Zuschauern vorbeigezogen ist.
Bis zu einer Million Menschen werden von dem Spektakel angezogen. An an vielen Stellen des Zugweges drängen sich oft tausende Zuschauer auf wenigen Metern, um Kamelle und Strüßjer zu ergattern.
Hohes Besucheraufkommen
- Severinstraße
- Hohen Pforte, Hohe Straße
- Apostelnstraße, Mittelstraße, Rudolfplatz
- Magnusstraße
- Obermarspforten
- Heumarkt, Alter Markt, Bechergasse
- am Kölner Dom
- Kattebug, Zeughausstraße, Mohrenstraße
Bildergalerie: Rosenmontagszug 2020, Best of
Geringeres Besucheraufkommen
- Löwengasse, Weberstraße, Follerstraße, Mathiasstraße, Mühlenbach
- Friesenplatz, Magnusstraße
- Appellhofplatz, Tunisstraße
- Unter Sachsenhausen
Entlang der weiteren Zugstrecke herrscht ein mittleres Besucherausfkommen. (Foto: Fotografie Joachim Rieger)
Übersichtskarte Rosenmontagszug
grüne Fläche: hier ist das Gedränge nicht so groß, gute Chancen auf einen Platz mit Sicht
rote Fläche: starker Andrang, kaum Chancen, um Kamelle zu fangen
Wichtige Infos:
Rosenmontagszug in Köln: viele Infos und Bilder
Der Rosenmontagszug im Fernsehen
So fahren Bus und Bahn
Verkehrsbehinderungen und Sperrungen
Öffentliche Toiletten
Wetter
Beste Partys am Rosenmontag