Bis zu einer Million Zuschauer kommen, wenn sich der Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt schlängelt. Es wird also ganz schön voll. Den besten Blick und eine komfortable Infrastruktur bekommt ihr, wenn ihr den Zug von einer der zahlreichen Tribünen aus bewundert.
Der Kölner Rosenmontagszug ist der größte Rosenmontagszug Deutschlands. Gut dreieinhalb Stunden dauert es, bis der jecke Lindwurm an den Zuschauern vorbeigezogen ist. Da ist ein Tribünenplatz mit Sitzplatz und Zugang zu Toiletten viel wert.
Wir geben einen Überblick über Tribünen entlang des Zugwegs:
Standort | Ankunftszeit Zoch | Tickets |
Deutz/Ottoplatz 1 | 10:00 Uhr | 70 Euro |
Deutz/Ottoplatz 2 | 10:00 Uhr | 70 Euro |
Gürzenichstraße | 10:30 Uhr | ab 111 Euro (inkl. Speisen und Getränke) |
Am Hof | 11:00 Uhr | 149 Euro |
Taubenbrunnen/Dom | 11:20 Uhr | ausv. |
Gaffel am Dom | 11:20 Uhr | ausv. |
EL-DE-Haus/Appellhofplatz | 11:45 Uhr | 61 Euro |
Hohenzollernring | 12:30 Uhr | 61 Euro |
Hohenzollernring Familientribüne | 12:30 Uhr | 61 Euro |
Mühlenbach/Hohe Pforte | 13:30 Uhr | ausv. |
Severinskirchplatz | 14:15 Uhr | 61 Euro |
Bildergalerie: Rosenmontagszug 2020, Best of
(Foto: Fotografie Joachim Rieger)Der Rosenmontagszug 2023 im Stadtplan
Wichtige Infos:
Rosenmontagszug in Köln: viele Infos und Bilder
Der Rosenmontagszug im Fernsehen
So fahren Bus und Bahn
Verkehrsbehinderungen und Sperrungen
Öffentliche Toiletten
Wetter
Beste Partys am Rosenmontag