schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Fahrplan der KVB

So fahren Bus und Bahn an Karneval

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag weist der Fahrplan der Busse und Bahnen der KVB Besonderheiten auf. Wir zeigen euch die wichtigsten Änderungen im Kölner ÖPNV während des Straßenkarnevals 2023.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ergänzen vor und nach den Karnevalsumzügen sowie in den Abend- und Nachtstunden Stadtbahn-Angebot an allen Tagen während des Straßenkarnevals durch zusätzliche Fahrten. Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird im 15-Minuten-Takt gefahren, im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr im 30-Minuten-Takt. An Weiberfastnacht und am Karnevalssamstag wird der 30-Minuten-Takt bis Bensberg, Wesseling und Schwadorf ausgeweitet.

Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht fährt die Linie 1 nachmittags im 5-Minuten-Takt, im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt bis Bensberg. Die Linie 3 fährt im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Görlinger Zentrum und Thielenbruch. Die Linie 4 fährt im Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen Bocklemünd und Schlebusch, die Linie 5 ebenfalls im 30-Minuten-Takt zwischen der Haltestelle Sparkasse/Am Butzweilerhof und Heumarkt.

Die Linie 7 fährt von 23 Uhr bis 2:15 Uhr im 15-Minuten-Takt, zwischen Moltkestraße und Frechen gilt ein 30-Minuten-Takt. Nach 2:15 Uhr fährt die Linie 7 im 30-Minuten-Takt zwischen Moltkestraße und Zündorf. Auf der Linie 12 fahren die Bahnen im Nachtverkehr zwischen Merkenich und Zollstock im 30-Minuten-Takt.

Die Linie 15 fährt bis 23 Uhr im 5-Minuten-Takt, im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Chorweiler und Ubierring. Im Nachtverkehr erfolgt zusätzlich eine Überlagerung im 30-Minuten-Takt zwischen Wilhelm-Sollmann-Straße und Ubierring.

Die Linie 16 fährt bis 23 Uhr im 10-Minuten-Takt und bis 3 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Niehl und Wesseling. Zwischen 10 und 4:30 Uhr wird die Linie 16 getrennt und pendelt einerseits zwischen Niehl und Ubierring, andererseits fährt sie auf der Strecke der Linie 17 zwischen Severinstraße und Wesseling bzw. Bonn. Die Linie 17 wird ab 10 Uhr eingestellt und durch die Linie 16 bedient

Die Linie 18 wird von 8:30 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages zwischen Barbarossaplatz und Weißhausstraße getrennt. Ab der Haltestelle Sülzgürtel besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 13 nach Holweide.

Sonderfall Linie 9

Die Linie 9 fährt wegen der Sperrung der Zülpicher Straße aus Richtung Neumarkt auf dem Linienweg der Linien 1 und 7 bis zur Haltestelle Aachener Straße/Gürtel, dann auf dem Linienweg der Linie 13 bis zur Haltestelle Zülpicher Straße/Gürtel, von dort bis zur Endhaltestelle Sülz/HermeskeilerPlatz und wieder zurück. Ab 23 Uhr gibt es Verstärkerfahrten zwischen Aachener Str./Gürtel und Ostheim. Zwischen den Haltestellen Universitätsstraße (Bus-Linie 142) und Mommsenstraße (Stadtbahn-Linie 9) gibt es von 8:30 Uhr bis 6 Uhr einen Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung 109.

Auf den Bus-Linien 132, 133, 136 und 146 fahren ganztägig Gelenkbusse. Die Linien 132 und 136 fahren zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr im 15-Minuten-
Takt, ab 2:15 Uhr gibt es auf der Linie 132 einen 30-Minuten-Takt. Die Bus-Linien 123, 125, 126, 131, 132, 136, 143, 145, 149, 156, 157, 165, 166 und
167 fahren im Nachtverkehr nach Freitagsfahrplan. Die Bus-Linien 106, 132, 133 und 142 werden ab 10 Uhr wegen des Umzuges "Jan von Werth" in der Südstadt umgeleitet. 

Karnevalsfreitag

Am Karnevalsfreitag fahren Busse und Bahnen nach dem regulären Fahrplan. Allerdings wird die Linie 9 von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz ebenso umgeleitet wie an Weiberfastnacht. Zudem wird zwischen den Haltestellen Universitätsstraße und Mommsenstraße ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung 109 eingerichtet. Auf der Linie 16 wird der Verkehr so wie an Weiberfastnacht gewährleistet.

Karnevalssamstag

Am Karnevalssamstag fahren Busse und Bahnen nach regulärem Fahrplan. Die Linie 5 aus Richtung Heumarkt wird von 13:15 Uhr bis etwa 15:30 Uhr wegen des Umzuges in Ossendorf zwischen Liebigstraße in den KVB-Betriebshof West in Braunsfeld umgeleitet und fährt nicht zur Endhaltestelle Sparkasse/Am Butzweilerhof.

Die Linie 9 wird von 12 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz ebenso umgeleitet wie an Weiberfastnacht. Zudem wird zwischen den Haltestellen Universitätsstraße und Mommsenstraße ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung 109 eingerichtet. Auf der Linie 16 wird der Verkehr von 20 Uhr bis 4:30 Uhr so wie an Weiberfastnacht und am Karnevalsfreitag gewährleitet.

Auf der Linie 16 wird der Verkehr von 20 Uhr bis 4:30 Uhr so wie an Weiberfastnacht gewährleistet. Die Linie 18 fährt im Nachtverkehr ab 23 Uhr über Klettenberg bis Schwadorf und zurück.

Karnevalssonntag

Am Karnevalssonntag fahren Busse und Bahnen nach regulärem Fahrplan. Wegen der Schull- und Veedelszöch kommt es auf mehreren Linien jedoch zu Trennungen. Die Linien 1, 7 und 9 werden ab etwa 10 Uhr bis 14:15 Uhr zwischen Neumarkt und Bf. Deutz/Messe (Linien 1 und 9) bzw. Severinsbrücke (Linie 7) sowie von  14:15 Uhr bis etwa 16 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt getrennt.

Die Linie 9 wird von 14 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz ebenso umgeleitet wie an Weiberfastnacht. Zudem wird zwischen den Haltestellen Universitätsstraße und Mommsenstraße ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung 109 eingerichtet. Die Linie 15 wird von 13 Uhr bis 17:30 Uhr zwischen Wilhelm-Sollmann-Straße und Chorweiler getrennt. Es gibt eine Ableitung ab Wilhelm-Sollmann-Straße nach Niehl Nord.

Auf der Linie 16 wird der Verkehr von 11 Uhr bis 4:30 Uhr so wie an Weiberfastnacht gewährleistet. Die Haltestelle Kartäuserhof wird ohne Fahrgastwechsel durchfahren. Auf den Bus-Linien 123, 125, 126, 131, 132, 136, 143, 145, 149, 156, 157, 165, 166 und 167 erfolgt der Nachtverkehr fahrplanmäßig wie samstags.

Rosenmontag

An Rosenmontag fahren die Stadtbahnen bis etwa 7:30 Uhr nach Sonntagsfahrplan, anschließend nach Freitagsfahrplan und im 10-Minuten-Takt. Wegen des Rosenmontagszuges kommt es auf mehreren Linien jedoch zu Trennungen.

Die Linien 1, 7 und 9 werden von 9 Uhr und 17 Uhr zwischen Neumarkt und Bf. Deutz/Messe (Linien 1 und 9) bzw. Severinsbrücke (Linie 7) sowie von 17 Uhr bis 19 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt getrennt. Die Linie 9 wird von 14:30 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz ebenso umgeleitet wie an Weiberfastnacht. Zudem wird zwischen den Haltestellen Universitätsstraße und Mommsenstraße ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung 109 eingerichtet.

Die Linie 12 fährt zwischen Zollstock Südfriedhof und Merkenich nach Sonderfahrplan im 10-Minuten-Takt. Ebenfalls im 10-Minuten-Takt fährt die Linie 15. Auf der Linie 16 wird der Verkehr von 12 Uhr bis 4:30 Uhr so wie an Weiberfastnacht gewährleistet. Die Haltestelle Kartäuserhof wird ohne Fahrgastwechsel durchfahren. Zwischen 9 Uhr und 20 Uhr werden die Fahrten bis Wesseling verlängert. Auf der Linie 18 gibt es von 21 Uhr bis 23 Uhr zusätzliche Fahrten zwischen Buchheim und Klettenberg. In der Nacht auf Veilchendienstag wird der Nachtverkehr der Stadtbahn im 30-Minuten-Takt durchgeführt.

Die Busse verkehren ganztägig nach Sonntagsfahrplan. Die Busse der Linien 136 und 146 fahren von 9:30 Uhr bis 17.30 Uhr stadteinwärts nur bis zum Rudolfplatz (Ersatzhaltestelle auf dem Habsburgerring hinter der Einmündung Richard-Wagner-Straße). Auf der Linie 121 gibt es einen ganztägigen Linienbetrieb zum Gewerbegebiet Fühlingen/Feldkassel. Die Linien 123, 125, 126, 131, 136, 143, 145, 149, 156, 157, 163, 165, 166 und
167 fahren nachts nach Freitagsfahrplan.

Veilchendienstag

Am Veilchendienstag fahren die Stadtbahnen und Busse nach dem Montag-bis-Freitag-Fahrplan. Wegen vieler Veedelsumzüge gibt es allerdings Einschränkungen. Während des Umzuges in Sülz werden die Bahnen der Linie 9 von 13 Uhr bis 16 Uhr wie an den vorherigen Tagen umgeleitet. Zwischen der Haltestelle Neumarkt (Nordseite) und Universität fährt während derselben Zeit ein Pendelzug.

Während des Umzuges in Zollstock werden die Bahnen der Linie 12 von 10:30 Uhr bis 13 Uhr ab Eifelstraße zum Ubierring umgeleitet. Die Stadtbahnen der Linie 13 werden von 13 Uhr bis 17:15 Uhr zwischen Nußbaumerstraße und Aachener Straße/Gürtel getrennt. In dieser Zeit findet kein Bahnverkehr zwischen den Haltestellen Subbelrather Str./Gürtel und Melatengürtel statt.

Während des Umzugs in Ehrenfeld werden die Buslinien 141 und 143 getrennt. Die Linie 142 fährt von 13 Uhr bis 17:15 Uhr zwischen Merheimer Platz und Bf. Ehrenfeld sowie zwischen Chlodwigplatz und Melatengürtel. Der Nachtverkehr von Veilchendienstag auf Aschermittwoch erfolgt im 60-Minuten-Takt. Der Nachtverkehr der Bus-Linien 123, 125, 126, 131, 132, 136, 143, 145, 149, 156, 157, 165, 166 und 167 erfolgt nach Freitagsfahrplan. Zusätzlich kommt es auf verschiedenen Bus-Linien wegen Vorortumzügen kurzzeitig zu Umleitungen

Mehr Karnevalsverkehr der KVB unter www.kvb.koeln/aktuelles/karneval

Besondere Sperrungen und Umleitungen

Damit die Bahnen der Linien 12 und 15 ungestört fahren können, wird die Gleistrasse zwischen Zülpicher Platz und Barbarossaplatz eingezäunt. Ab etwa 9 Uhr an Weiberfastnacht halten die Züge dieser Linien nicht mehr an der Haltestelle Zülpicher Platz, sondern fahren in beiden Richtungen ohne Halt und Fahrgastwechsel durch bis zur Haltestelle „Rudolfplatz" bzw. „Barbarossaplatz". Die Zugänge auf die Zülpicher Straße sind ausschließlich über die Roonstraße zu erreichen.

An der Haltestelle Barbarossaplatz wird ein zusätzlicher Bahnsteig für die Bahnen der Linie 16 und 18 aufgebaut, die von der Poststraße kommend stadtauswärts fahren. Fahrgäste mit dem Ziel Barbarossaplatz steigen an diesem Zusatzbahnsteig aus, am regulären Bahnsteig können wieder Fahrgäste zusteigen.

Spezielles Ticket an Karneval

Mit dem Karnevalsticket des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) kann man von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag sechs Tage lang im VRS-Netz fahren. Das Karnevalsticket kostet 26,50 Euro und ist ausschließlich als Handyticket oder als Onlineticket im Ticketshop der VRS-Verkehrsunternehmen zu kaufen. Es gilt für eine Person und beliebig viele Fahrten; Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren gratis mit.

Das Karnevalsticket gilt auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr VRS/VRR sowie auf Fahrten von und nach Titz, Merzenich, Düren, Nörvenich und Vettweiß im AVV sowie auf ausgewählten Linien aus den und in die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel und Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. (Foto: Stephan Anemüller, Kölner Verkehrs-Betriebe AG)

 

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!