Stunksitzung: Vorverkauf startet am Samstag
Am Samstag, den 28. September, beginnt der Vorverkauf für die Stunksitzung 2024/25. Im Oktober soll das närrisch-satirische Programm stehen.
Am Samstag, den 28. September, beginnt der Vorverkauf für die Stunksitzung 2024/25. Im Oktober soll das närrisch-satirische Programm stehen.
Jecker geht’s wohl nicht. Am 11.11. um 11.11 Uhr startet „Der Grosse Kölsche Countdown“ zum 11. Mal. Bis zu 11.111 Besucher werden am Tanzbrunnen dabei sein und das jecke Jubiläum ausgelassen feiern..
Am bundesweiten Warntag erprobt die Stadt Köln wieder ihr Warnsystem. Am 12. September werden um 11 Uhr alle 136 Sirenen im Stadtgebiet sowie Cell Broadcast und die Warn-Apps „NINA“ und „KATWARN“ getestet.
Mit seinem neuen Rechenzentrum setzt NetCologne Maßstäbe: In Köln-Lövenich werden die Daten der Zukunft unter höchster Sicherheit, energieeffizient, regional und klimaneutral gespeichert.
1970 wurden die „Bläck Fööss“ gegründet. Falsch – es gab die Kölsch-Band schon im Jahr 1926! Zumindest wenn man dem überarbeiteten Timeride-Film glaubt, bei dem man virtuell mit der Straßenbahn am Rosenmontag jenes Jahres durch Köln fährt.
Das Odysseum in Köln-Kalk soll schließen. Am 1. Oktober entscheidet der Rat der Stadt Köln, ob das Gebäude zu einer Gesamtschule wird.
StattGarde Colonia Ahoj, ein dreifach kräftiges „Alaaf“ auf die Session 2025: Die noch junge Karnevalsgesellschaft stellt mit Prinz René, Bauer Michael und Jungfrau Marlis erstmals das Kölner Dreigestirn.
Von Freitag, 23. August, 21 Uhr, bis Montag, 26. August, 5 Uhr, wird die Strecke zwischen Bonn und Köln vollständig gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten an den Stellwerken der Deutschen Bahn.
Das für den 18. September geplante Konzert der Scorpions in der Kölner Lanxess-Arena fällt aus. Der Grund für die Absage: Gitarrist Matthias Jabs ist verletzt.
Köln ist auf dem Weg zur Glasfaserstadt Nr.1. Zusammen mit der Stadt Köln treibt NetCologne den Infrastrukturausbau weiter voran. NetCologne Geschäftsführer Timo von Lepel und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben am Freitagnachmittag gemeinsam in Köln-Sürth über den aktuellen Stand zum Glasfaserausbau in Köln berichtet.
Auf ihrer Bilanz-Pressekonferenz verkündete die Geschäftsführung der Stadtwerke Köln GmbH positive Zahlen für das Geschäftsjahr 2023: Der Jahresüberschuss des Gesamtkonzerns betrug 88 Millionen Euro. Nun müsse die Politik die Weichen für weitere positive Entwicklungen stellen.