Am Wochenende während des Christopher-Street-Days (CSD) und zur CSD-Parade müssen sich Autofahrer auf Sperrungen und geänderte Verkehrsführungen in der Kölner Innenstadt einstellen. Auch im ÖPNV gibt es Änderungen. Wir geben einen Überblick.
Von Freitag bis Sonntag (1. bis 3. Juli) wird am CSD-Wochenende auf dem Alter Markt, auf dem Heumarkt und am Gürzenich unter dem Motto "Für Menschenrechte - Viele. Gemeinsam. Stark!" das CSD-Straßenfest gefeiert. Höhepunkt des CSD-Wochenendes ist die Parade, die mit geschmückten Zugwagen und Fußgruppen am Sonntag über die Deutzer Brücke, am Neumarkt vorbei über die Ringe und die Zeughausstraße zieht, um für mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren.
Sperrungen während Straßenfest und Parade
Während des CSD-Straßenfestes kommt es von Freitag bis in den frühen Montag hinein rund ums Straßenfest zu Sperrungen für den Kraftfahrzeugverkehr. Betroffen sind zum Beispiel die Gürzenichstraße zwischen Heumarkt und Quatermarkt sowie der Heumarkt und Alter Markt einschließlich der angrenzenden Altstadtgassen.
Während der Parade am Sonntag ist die Deutzer Brücke von etwa 8 bis 15 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Aufstellung zur Parade erfolgt ab etwa 7:30 Uhr auf der rechtsrheinischen Auffahrt zur Brücke, auf der Mindener Straße und Auenweg. Auf diesen Straßen ist mit Einschränkungen und Sperrungen zu rechnen; Umleitungen sind ausgeschildert. Start der Parade ist um 12 Uhr.
Auch im Umfeld der Straßen, über welche die CSD-Parade zieht, ist mit Sperrungen sowie erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Deswegen sollte der Bereich rund um die Demonstration weiträumig umfahren werden.
Parkhäuser
Wähend der Parade am Sonntag sind die Parkhäuser in der Kölner Innenstadt nur sehr schwierig erreichbar, zwischenzeitlich sogar gar nicht. Es empfiehlt sich, mit dem PKW außerhalb der Innenstadt zu parken.
Alle Infos zum Parken in Köln.
Die Paradestrecke
Deutzer Brücke (Start Parade um 12 Uhr). Dann Augustinerstraße, Kleine Sandkaul, Gürzenichstraße, Schildergasse, Neumarkt, Hahnenstraße, Rudolfplatz, Hohenzollernring, Friesenplatz, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer und Komödienstraße, Marzellenstraße (Ende).
ÖPNV - so fahren Bus und Bahn
Die Busse und Stadtbahnen der KVB fahren am Paradesonntag, den 3. Juli, nach regulärem Sonntagsfahrplan. Allerdings wird der Stadtbahnverkehr zwischen Junkersdorf und dem Stadthaus in Deutz auf der Linie 1 verstärkt: von 10 Uhr bis 17 Uhr fahren die Bahnen im im 15-Minuten-Takt. Zwischen Niehl und den Messe-Osthallen fährt eine eigens für diesen Tag eingerichtete Linie. Von 12 Uhr bis 15 Uhr kann es auf den Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 an der Deutzer Brücke zu Behinderungen kommen.
Unterwegs mit Bus und Bahn in Köln
Die Busse der Linien 136 und 146 werden im Bedarfsfall stadteinwärts ab der Haltestelle "Moltkestraße" über eine Ersatzhaltestelle "Rudolfplatz" geführt und fahren in Fahrtrichtung stadtauswärts dann über den normalen Linienweg. Die Haltestelle "Neumarkt" wird nicht angefahren, wenn es dort zu Behinderungen wegen der Parade kommt. Auf den Bus-Linien 136 und 146 fahren ganztägig Gelenkbusse. (Foto: IMAGO/CHROMORANGE)