Kinoprogramm für Köln

Dokumentarfilm-Kinofilme in Köln

  • Das Geheimnis von Velázquez

    Die Dokumentation folgt der Spur des spanischen Malers Diego Velázquez. Die längste Periode seines Schaffens verbrachte er am Hofe des spanischen Königs Philipp IV. Als er 1660 in Madrid verstarb, hinterließ er ein 200 Gemälde umfassendes Lebenswerk, zu dem auch eines der bedeutendsten Werke der Kunstgeschichte gehört: "Die Hoffräulein". Doch wer war der Mann, den Künstler wie Salvador Dalí oder Pablo Picasso ihr großes Vorbild nannten? …   

    • Land
      Frankreich
    • Länge
      88 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      0
    • Regie
      Stéphane Sorlat
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Der Tod ist ein Arschloch

    Der Lebenslauf von Marc Wrede überrascht: Nachdem er einige Jahre erfolgreich als Musikmanager tätig war, beschloss er 2014, die Branche zu wechseln und eine Ausbildung zum Bestatter zu absolvieren. Mittlerweile hat er als Autor und mit seinem Podcast rund um das Thema Tod Bekanntheit erlangt. Die Dokumentation begleitet Wrede durch seinen Alltag und zeigt, wie er sich mit Empathie, Wärme und Witz mit dem Thema Tod auseinandersetzt. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      79 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      6
    • Regie
      Michael Schwarz
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

    Hannah Arendt war eine der bedeutendsten Philosophinnen ihrer Zeit. Mit Hilfe von Archivmaterial und mit Auszügen aus Arendts Veröffentlichungen wird ihre Analyse totalitärer Systeme und des Holocaust in den Fokus genommen. Entstanden ist ein intimes Porträt der Aktivistin und furchtlosen Denkerin, hier verkörpert von Nina Hoss. Eine Hommage an eine jüdische Widerstandskämpferin und ihre Sicht auf den Nationalsozialismus. …   

    • Land
      Deutschland, USA
    • Länge
      86 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Chana Gazit, Maia E. Harris
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Exhibition on Screen: Caravaggio

    Der italienische Maler Caravaggio gilt als einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Nach einem bewegten Leben verstarb er im Jahr 1610 mit gerade einmal 38 Jahren. In ihrem filmischen Porträt feiern die Regisseure Phil Grabsky und David Bickerstaff das Leben und die Werke des Ausnahmekünstlers. …   

    • Land
      Großbritannien
    • Länge
      100 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      0
    • Regie
      David Bickerstaff, Phil Grabsky
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • UNTEN - im Ortsverein

    Wenn sie politisch etwas verändern wollen, ist für viele Menschen der Ortsverein die erste Anlaufstelle. Ehrenamtlich planen sie dort Veranstaltungen, verteilen Flyer und kleben Plakate. Doch schon auf kommunalpolitischer Ebene sehen sich die Mitglieder mit ausufernden Geschäftsordnungen und starren Satzungen konfrontiert, auch wenn es um Kleinigkeiten geht, wie beispielsweise einen neuen Zebrastreifen in ihrem Wohnort. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      80 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      16
    • Regie
      Jan-Christoph Schultchen
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Renzo Piano - Architekt des Lichts

    Das Centro Botín ist seit 2017 die architektonische Attraktion schlechthin in Santander. Entworfen und gebaut wurde das Zentrum vom italienischen Star-Architekten Renzo Piano. Die Dokumentation bildet den gesamten Zeitraum der Entstehung des Bauwerks ab. Sie gleicht einer ästhetischen Studie über den Zusammenhang und die Wechselwirkungen von Film und Architektur. Gleichzeitig ist sie eine Hommage an einen der größten Architekten der Gegenwart. …   

    • Land
      Spanien
    • Länge
      65 Minuten
    • Jahr
      2018
    • FSK
      0
    • Regie
      Carlos Saura
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • No Other Land (OV)

    Palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm, entstanden unter der Regie von Yuval Abraham, einem Israeli und Basel Adra, einem Palästinenser. Im Mittelpunkt steht das Leben der Palästinenser im Westjordanland und ihr Leiden unter der israelischen Besatzung. …   

    • Land
      Palästinensische Autonomiegebiete, Norwegen
    • Länge
      95 Minuten
    • Jahr
      2024
    • FSK
      16
    • Regie
      Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Die Möllner Briefe

    Ein rassistisch motivierter Brandanschlag zerstört im November 1992 das Leben der Familie Arslan. Der damals siebenjährige Ibrahim überlebt, doch drei seiner Verwandten kommen in den Flammen um. In den folgenden Wochen und Monaten gehen zahlreiche Solidaritätsbekundungen bei der Stadt Mölln ein, die unbeachtet bleiben. Jetzt begibt sich Ibrahim auf eine Reise in die Vergangenheit und trifft drei Verfasserinnen und Verfasser dieser Briefe. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      97 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Martina Priessner
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Ostpreußen - Entschwundene Welt

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      103 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      k.A.
    • Regie
      Hermann Pölking-Eiken
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Palliativstation

    Im Sommer 2023 beschloss der Filmemacher Philipp Döring das Team der Palliativstation des Berliner Franziskus-Krankenhauses zwei Monate lang zu begleiten. Entstanden ist eine mehr als vierstündige intensive Beobachtung des Stationsalltags. Zwischen Ärztevisiten und berührenden Gesprächen mit Angehörigen der Patientinnen und Patienten zeigt Döring Missstände auf und macht auf Probleme und Lücken in der Versorgung aufmerksam. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      245 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      k.A.
    • Regie
      Philipp Döring
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Weisheit des Glücks

    Der Dalai Lama, inzwischen fast 90-jährig, ist für sein Engagement für Frieden und Völkerverständigung weltbekannt und wurde dafür 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Auch der Schutz des Planeten Erde liegt dem Oberhaupt Tibets, das für viele Buddhisten ein Vorbild ist, am Herzen. In diesem Dokumentarfilm weist der Dalai Lama den Weg zu persönlichem Wohlergehen, einem friedlichen Miteinander und in eine lebenswerte Zukunft. …   

    • Land
      USA, Schweiz
    • Länge
      94 Minuten
    • Jahr
      2024
    • FSK
      6
    • Regie
      Barbara Miller, Philip Delaquis
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Kein Land für niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

    Im Jahr 2025 ist Deutschland vom erstarkenden Rechtspopulismus geprägt. Die Filmemacher Max Ahrens und Maik Lüdemann betreiben Ursachenforschung und analysieren die politische Lage im Land. Darüber hinaus dokumentieren sie die katastrophalen Zustände in den Flüchtlingsunterkünften, begleiten eine Rettungsmission im Mittelmeer und lassen Menschen zu Wort kommen, die trotz aller Hindernisse nach Deutschland geflüchtet sind. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      107 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Monk in Pieces

    Meredith Monk gilt als eine der vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit. In ihrer 60-jährigen Karriere war sie unter anderem als Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin und Choreographin tätig. Doch mit ihrem künstlerischen Anspruch hatte sie in der männerdominierten Künstlerszene der 1960er Jahre in New York einen schweren Stand. Meredith Monk gab jedoch nicht auf und wurde zur Pionierin der feministischen vokalen Performancekunst. …   

    • Land
      USA, Deutschland, Frankreich
    • Länge
      94 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      6
    • Regie
      Billy Shebar
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Canuto's Transformation

    • Land
      Brasilien
    • Länge
      130 Minuten
    • Jahr
      2023
    • FSK
      k.A.
    • Regie
      Ernesto de Carvalho, Ariel Kuaray Ortega
    • Genre
      Dokumentarfilm