Seit mehreren Jahren steckt der afghanische Künstler Talibshah Hosini mit seiner Familie in dem griechischen Flüchtlingslager Moria fest. Gemeinsam mit anderen geflüchteten Familien entscheidet er sich dafür, hier einen Film zu drehen. Doch sein Projekt wird von gleich mehreren Faktoren in Frage gestellt. Die Dokumentarfilmerin Lina Luzyte begleitete Talibshah bei seinem Versuch, den Film, entgegen aller Widerstände, zu realisieren.…
In sieben Kapiteln wird das Leben der Fotografin Nan Goldin beschrieben, die sich mit LGBT-Subkulturen und AIDS-Kranken beschäftigte. Nachdem sie eine Sucht nach dem Schmerzmittel Oxycontin (ein Opioid der Firma Purdue) entwickelte und fast an einer Überdosis Fentanyl starb, gründete sie die Organisation P.A.I.N. Ihr Ziel war es, die Verbindungen zwischen den Institutionen der Kunstwelt und der Sackler-Familie aufzuzeigen und aufzulösen.…
Eine 210 Jahre alte Eiche steht im Zentrum dieser wunderbaren, kleinen, vibrierenden und summenden Welt. Der majestätische Baum beherbergt und ernährt zahlreiche Tiere. Zwischen seinen Wurzeln, unter seiner Rinde und in seiner Krone leben Eichhörnchen, Spechte, Rüsselkäfer, Ameisen und Feldmäuse. Ohne Kommentar und nur sporadisch von Musik unterlegt, gibt das französische Regie-Duo diesen kleinen Bewohnern eine Stimme.…
In sieben Kapiteln wird das Leben der Fotografin Nan Goldin beschrieben, die sich mit LGBT-Subkulturen und AIDS-Kranken beschäftigte. Nachdem sie eine Sucht nach dem Schmerzmittel Oxycontin (ein Opioid der Firma Purdue) entwickelte und fast an einer Überdosis Fentanyl starb, gründete sie die Organisation P.A.I.N. Ihr Ziel war es, die Verbindungen zwischen den Institutionen der Kunstwelt und der Sackler-Familie aufzuzeigen und aufzulösen.…
Seit mehreren Jahren steckt der afghanische Künstler Talibshah Hosini mit seiner Familie in dem griechischen Flüchtlingslager Moria fest. Gemeinsam mit anderen geflüchteten Familien entscheidet er sich dafür, hier einen Film zu drehen. Doch sein Projekt wird von gleich mehreren Faktoren in Frage gestellt. Die Dokumentarfilmerin Lina Luzyte begleitete Talibshah bei seinem Versuch, den Film, entgegen aller Widerstände, zu realisieren.…
Rockikone und Gesangsgöttin Janis Joplin begeisterte und inspirierte eine ganze Generation und eröffnete weiblichen Rocksängerinnen nach ihr den Weg auf ein neues kreatives Terrain. Trotz Liebesaffären und besonders ihrer Drogensucht hielt sie an ihrer Liebe zu der Musik fest, bis sie im Alter von 27 Jahren starb. Sie schrieb Briefe an ihre Familie, Freunde und Liebhaber, die uns heute von ihrem Leben und dessen Höhen und Tiefen erzählen.…
In diesem Dokumentarfilm werden die intimen Geschichten von vier geistig beeinträchtigten Sportlern aus Deutschland, Kenia, Finnland und der Mongolei erzählt. Ihr Traum ist die Teilnahme an den Special Olympics 2023 in Berlin. Den Sport und das harte Training zu meistern ist hierbei nicht die einzige Herausforderung - die vier jungen Menschen müssen sich auch mit dem Erwachsenwerden auseinandersetzen.…
Elfriede Jelinek ist die erste österreichische Schriftstellerin, die den Literaturnobelpreis erhalten hat. Die Künstlerin erhält so viel öffentliche Aufmerksamkeit wie kaum eine andere. Sie gilt als Wunderkind, Feministin und Kommunistin. Doch wer ist diese Person? In der Dokumentation wird Jelinek nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mensch vorgestellt.…
Uwe Walter kommt aus Gelsenkirchen. Seit 30 Jahren lebt der Shakuhachi-Spieler mit seiner Frau Mitsuyo in einer Bergregion im Norden von Kyoto. Er lebt wie die Einheimischen - baut seinen eigenen Reis an, züchtet Vieh, geht auf die Jagd. Zusammen mit den anderen Dorfbewohnern bereitet er das jährliche Gion-Fest vor. Als die Dorfbewohner ihm mitteilen, dass sein Studio abgerissen werden soll, droht der Bruch.…