Kinoprogramm für Köln

Dokumentarfilm-Kinofilme in Köln

  • Songs for Joy - Der Film zur Musik

    Im Sommer 2024 starteten die beiden Hamburger Musiker Carsten "Erobique" Meyer und Jacques Palminger ein neues Musikprojekt. Mit dem Versprechen "Wir vertonen Eure Texte!" lockten sie zahlreiche Musikbegeisterte in eine kleine Kirche in Hamburg. Das Ergebnis dieses zweiwöchigen öffentlichen Workshops wurde anschließend im Deutschen Schauspielhaus uraufgeführt. Der Dokumentarfilm wirft einen Blick hinter die Kulissen der Projektarbeit. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      105 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      0
    • Regie
      Jan Becker
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

    Hannah Arendt war eine der bedeutendsten Philosophinnen ihrer Zeit. Mit Hilfe von Archivmaterial und mit Auszügen aus Arendts Veröffentlichungen wird ihre Analyse totalitärer Systeme und des Holocaust in den Fokus genommen. Entstanden ist ein intimes Porträt der Aktivistin und furchtlosen Denkerin, hier verkörpert von Nina Hoss. Eine Hommage an eine jüdische Widerstandskämpferin und ihre Sicht auf den Nationalsozialismus. …   

    • Land
      Deutschland, USA
    • Länge
      86 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Chana Gazit, Maia E. Harris
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • No Other Land (OV)

    Palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm, entstanden unter der Regie von Yuval Abraham, einem Israeli und Basel Adra, einem Palästinenser. Im Mittelpunkt steht das Leben der Palästinenser im Westjordanland und ihr Leiden unter der israelischen Besatzung. …   

    • Land
      Palästinensische Autonomiegebiete, Norwegen
    • Länge
      95 Minuten
    • Jahr
      2024
    • FSK
      16
    • Regie
      Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • From Ground Zero

    • Land
      Palästinensische Autonomiegebiete, Katar, Frankreich
    • Länge
      112 Minuten
    • Jahr
      2024
    • FSK
      k.A.
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Fritz Litzmann, mein Vater und ich

    1987 gründete Rainer Pause das Kabaretttheater "Pantheon" am Bonner Bundeskanzlerplatz, in dem er bis heute als seine Schöpfung Fritz Litzmann auf der Bühne steht. Fast 40 Jahre später erzählt der Filmemacher und Sohn von Rainer Pause, Aljoscha Pause, in diesem Dokumentarfilm die Lebensgeschichte seines Vaters. Zu Wort kommen bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Bastian Pastewka und Carolin Kebekus, die sich dem "Pantheon" verbunden fühlen. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      144 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Aljoscha Pause
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Girls & Gods

    Die ukrainische Aktivistin und Autorin Inna Shevchenko ist die Initiatorin des Projekts "Girls & Gods". Sie stellt die Frage: Sind Feminismus und Religion miteinander vereinbar? Als Anführerin der FEMEN-Proteste hat sie ihren Standpunkt lautstark vertreten. Nun lädt sie zum offenen Dialog ein. Sie trifft Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und Aktivistinnen, die ihre Meinung zu diesem Thema darlegen und darüber diskutieren. …   

    • Land
      Österreich
    • Länge
      104 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Arash T. Riahi, Verena Soltiz
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Kein Land für niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

    Im Jahr 2025 ist Deutschland vom erstarkenden Rechtspopulismus geprägt. Die Filmemacher Max Ahrens und Maik Lüdemann betreiben Ursachenforschung und analysieren die politische Lage im Land. Darüber hinaus dokumentieren sie die katastrophalen Zustände in den Flüchtlingsunterkünften, begleiten eine Rettungsmission im Mittelmeer und lassen Menschen zu Wort kommen, die trotz aller Hindernisse nach Deutschland geflüchtet sind. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      107 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann
    • Genre
      Dokumentarfilm
    Spielzeiten
  • Cy Dear

    • Land
      Italien
    • Länge
      92 Minuten
    • Jahr
      2019
    • FSK
      k.A.
    • Regie
      Andrea Bettinetti
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Ein Traum von Revolution

    Vor etwa 45 Jahren übernahm eine junge Generation die Macht in Nicaragua. 15.000 "Brigadist:innen" aus Westdeutschland halfen beim Wiederaufbau, unter ihnen Liberale, Grüne und Gewerkschaftler. Sie bauten Kaffee an, errichteten Schulen, Kindergärten und Krankenstationen. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie nachhaltig die Träume und Wünsche dieser Revolutionäre das Land beeinflussten. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      95 Minuten
    • Jahr
      2024
    • FSK
      12
    • Regie
      Petra Hoffmann
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Die Möllner Briefe

    Ein rassistisch motivierter Brandanschlag zerstört im November 1992 das Leben der Familie Arslan. Der damals siebenjährige Ibrahim überlebt, doch drei seiner Verwandten kommen in den Flammen um. In den folgenden Wochen und Monaten gehen zahlreiche Solidaritätsbekundungen bei der Stadt Mölln ein, die unbeachtet bleiben. Jetzt begibt sich Ibrahim auf eine Reise in die Vergangenheit und trifft drei Verfasserinnen und Verfasser dieser Briefe. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      97 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Martina Priessner
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Zirkuskind

    Santiano ist als Zirkuskind groß geworden. Gemeinsam mit seinen Eltern, seinem Bruder und etlichen Verwandten reist er im Wohnwagen durchs Land, um die Menschen zu unterhalten. Eine ganz besondere Rolle in Santianos Leben spielt sein Großvater Ehe. Von klein auf hat sein Opa ihm vom aufregenden Zirkusleben erzählt. Nun feiert Santiano bald seinem elften Geburtstag und muss entscheiden, was er zukünftig zum Programm in der Manege beitragen will. …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      86 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      0
    • Regie
      Anna Koch, Julia Lemke
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Manche mögen's falsch

    Die Stadt Dafen im Süden Chinas gilt als die Fälscherstadt schlechthin. Tausende Künstler kopieren hier die Meisterwerke von van Gogh, Monet, da Vinci und Co. Anschließend werden sie für kleines Geld nach Europa und in die USA verschickt. Auf diese Weise entstehen jährlich über 10 Millionen Kopien, die vom Originalwerk kaum zu unterscheiden sind. Doch was steckt hinter dem Millionengeschäft und wer zieht die Strippen im Hintergrund? …   

    • Land
      Deutschland
    • Länge
      90 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      0
    • Regie
      Stanislaw Mucha
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Monk in Pieces

    Meredith Monk gilt als eine der vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit. In ihrer 60-jährigen Karriere war sie unter anderem als Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin und Choreographin tätig. Doch mit ihrem künstlerischen Anspruch hatte sie in der männerdominierten Künstlerszene der 1960er Jahre in New York einen schweren Stand. Meredith Monk gab jedoch nicht auf und wurde zur Pionierin der feministischen vokalen Performancekunst. …   

    • Land
      USA, Deutschland, Frankreich
    • Länge
      94 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      6
    • Regie
      Billy Shebar
    • Genre
      Dokumentarfilm
  • Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough

    Die Abfahrt gilt für viele Experten und Skisportler als die Königsdisziplin. Mit Geschwindigkeiten von über 150 km/h rasen die Athleten die Abhänge hinunter und riskieren bei jeder Abfahrt ihre körperliche Gesundheit. Auch der Weltcup 2024/2025 verlief wieder spektakulär und hatte einiges an Höhe- und Tiefpunkten zu bieten. Regisseur Gerald Salmina zeigt Rennszenen, gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in das Alltagsleben der Sportler. …   

    • Land
      Österreich
    • Länge
      130 Minuten
    • Jahr
      2025
    • FSK
      12
    • Regie
      Gerald Salmina
    • Genre
      Dokumentarfilm