Handball-EM: Public Viewing im Rheinauhafen
Die Handball-EM kommt nach Köln! In der Lanxess-Arena steigen eine Haupt- und die Finalrunde, im Sport- und Olympiamuseum gibt es eine Fanzone mit Public Viewing.
Die Handball-EM kommt nach Köln! In der Lanxess-Arena steigen eine Haupt- und die Finalrunde, im Sport- und Olympiamuseum gibt es eine Fanzone mit Public Viewing.
Millionen Fans fiebern bei den Spielen am TV mit, und die ganze Stadt freut sich auf die Live-Auftritte der Lokalmatadoren zur Heim-EM der Handballer in der Lanxess Arena, denn da werden Erinnerungen wach.
Die Hohe Domkirche hat der Stadt Köln mitgeteilt, dass sie aufgrund gestiegener Kosten die bisherigen Planungen für den Neubau der „Historischen Mitte“ nicht weiterverfolgen wird.
Autofahrer müssen sich ab Freitag, den 19. Januar, auf erhebliche Verkehrseinschränkungen rund um die Leverkusener Brücke einstellen – die A 1 wird bis in den Februar hinein voll gesperrt.
CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach, der Dormagener OB Erik Lierenfeld und „Mr. Anpfiff“ Ulli Potofski eröffnen den ersten Köln-Talk des Jahres – erstmals aus Dormagen.
Am 6. Januar fand die erste Veranstaltung der „Lachenden Kölnarena“ 2024 statt. Wir haben für euch ein Best-Of in Bildern gesammelt.
Der Sitzungskarneval ist offiziell eröffnet. Am Freitagabend wurde das Kölner Dreigestirn 2024 feierlich proklamiert: Oberbürgermeisterin Henriette Reker verkündete Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch) vor etwa 1.300 Ehrengästen im Kölner Gürzenich.
Weihnachtsbäume holt Kölns Müllabfuhr ab Anfang Januar zu festen Abfuhrterminen ab. Ihr könnt die Bäume auch zu Wertstoffcentern und Sammelstellen der AWB bringen.
Das Kölner Dreigestirn der Session 2024 stellte schon zu Beginn des Jahres seine Wetterfestigkeit unter Beweis: In Regen und Wind machten sich Prinz, Bauer und Jungfrau auf den Weg und bezogen ihre Hofburg.
Weihnachtslieder von Kölns größtem Chor: Auch 2024 können sich die Kölner am 23. Dezember bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ im Stadion auf das gemeinsame Singen freuen.
Nach Weihnachten ist vor Silvester. Langeweile ist nicht, die Tage „zwischen den Jahren“ sind voller Programm in Köln. Wir haben Tipps für euch, was ihr am Donnerstag, den 28. Dezember, unternehmen könnt.