schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Ersatzkirche für den Kölner Dom nach dem Weltkrieg

St. Andreas

(Foto: Walter K. Schlage, CC BY-SA 3.0), via Wikimedia Commons)

Historie

Über die Urgeschichte von St. Andreas ist bei weitem nicht so viel bekannt wie bei den übrigen Kirchen. Zu großem Ruhm kam die zwar romanisch erbaute, aber später mit einem gotischen Chor versehene Kirche dadurch, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg als Ersatz-Gotteshaus für den weitaus heftiger zerstörten Dom genutzt wurde. St. Andreas hatte kaum Schäden davon getragen.

Die als dreischiffige Basilika mit Langchor, vorgelagertem Westwerk und Vierungsturm erbaute Kirche erfuhr ihre erste geschichtlich verzeichnete Weihe im 10. Jahrhudert durch Erzbischof Bruno, der den Apostel Andreas zum Namensgeber auswählte. Bis dahin fungierte der Bau als Frauenkloster.

Der aktuelle Bau im Stil der Spätromanik stammt aus den Jahren um 1200, wie erwähnt wurde der Chor im 15. Jahrhundert nochmals baulich verändert. Die lichtdurchflutete Konstruktion soll mit planerischer Hilfe der Dom-Architekten kreiert worden sein. Bis zum Jahr 1430 wurde das Chorgestühl mit dutzenden von Gewölbekonsolen und Heiligenfiguren zu einem der schönsten seiner Art ausgebaut.

Wie in Groß St. Martin wurde auch die Krypta von St. Andreas nach dem Weltkrieg freigelegt und kann besichtigt werden. In der Basilika befindet sich zudem der Sarkophag von Albertus Magnus, einem bedeutenden Kirchenvater und Humanisten aus dem 13. Jahrhundert.

Zu dessen 700. Todestag besuchte Papst Johannes Paul II. 1980 St. Andreas. Bei seinem Besucht konnte er auch den Blutbrunnen sehen, der der Sage nach das Blut der Heiligen Ursula und ihren Gefährtinnen enthält und von einem massigen Steindeckel verschlossen wird.

Dem Kölner Bildhauer Tilman van der Burch werden die drei vielleicht bedeutensten Skulpturen der Kirche zugeschrieben. Sie zeigen den heiligen Christopherus, wie er eín Kind durch den Fluß trägt, die Rosenkranzmadonne udn den Erzengel Michael. Den Schutzmantel der Madonna hält im Übrigen der dominikanische Inquisitor Peter von Mailand hoch, der als Märtyrer starb und heiliggesprochen wurde. Er ist außerdem Schutzpatron der Kölner Brauereien und hängt sogar über der Tür des Brauhauses Früh.

 

Besichtigungen

Mo-Fr 7.30-18.00 Uhr
Sa und So 8.00-18.00 Uhr

Hinweis: Für Gruppen Vorbestellung erforderlich!

Adresse

Komödienstr. 8
50667 Köln
Tel.: 0221/16066-0
Fax: 0221/16066-18
www.sankt-andreas.de

Anfahrt

Fahrplanauskunft

ÖPNV Bahn: KVB-Linien 5, 16 und 18 bis Haltestelle: Dom-Hauptbahnhof Aufgang: "Komödienstr. / Hohe Str." benutzen und Richtung Aufgang "Komödienstr." durchgehen. Oder S-Bahn-Linien 12 und 19 bis Köln Hbf und dann den Bahnhofsvorplatz überqueren.

Pkw: Parkhaus Dom.

 

St. Andreas im Stadtplan

Weitere Sehenswürdigkeiten