
Bier seit 1318: Im Herzen von Köln, in der Altstadt, findet man ein traditionelles Brauhaus mit langer, langer Geschichte. Dort, wo heute Sion-Kölsch ausgeschenkt wird, wurde bereits im Jahr 1318 Bier gebraut. Den Namen Sion-Kölsch bekam das Bier im Jahr 1936, als Braumeister Johannes Sion die Brauerei mit Gastwirtschaft übernahm.
Platz für Biertrinker ist reichlich: Das Brauhaus Sion hat mehrere Räume, in welchem Kölsch getrunken und deftige Speisen gegessen werden können. Im größten, „Alte Brauerei“ genannt, können bis zu 200 Personen sitzen. Darüber hinaus gibt es die Schänke, die Ratsstube, die Altstadtstube und andere Sälchen im Brauhaus. Die Außengastronomie bietet außerdem Platz für 120 Personen.
Bier und Brauhausküche
Wer Hunger zum Bier hat, der gönnt sich eine der vielen Spezialitäten der regionalen rheinischen Küche. Quasi klassische Kölner Brauhauskost. Wer es gerne weniger deftig hat, der muss dann auf die Salate zurückgreifen. Auch die ein oder andere vegetarische Speise ist im Angebot. Ein Hauch Frankreich kommt mit Flammkuchen auf den Tisch.