Köln in einem Tag
Chlodwigplatz
Auf dem Weg zum Chlodwigplatz sehen wir auf der rechten Seite ein prachtvolles Gründerzeit-Gebäude: Das ehemalige Rautenstrauch-Joest-Museum (Museum für Völkerkunde). Nachdem das Museum in einen modernen Neubau am Neumarkt umgezogen war, zog in das beeindruckende Gebäude eine Schule ein.
Nach rund 500 Metern kommen wir zum Chlodwigplatz, an dessen Ende die Severinstorburg steht - ein imposantes Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung Kölns. Der Platz ist seit der Sanierung vor einigen Jahren hübsch herausgeputzt mit schattenspendenden Bäumen und vielen Sitzgelegenheiten.
Vom Chlodwigplatz startet übrigens zum Höhepunkt des Straßenkarnevals der Kölner Rosenmontagszug, zur Adventszeit steht hier der bezaubernde "Veedels-Advent". Ringsum erstreckt sich die legendäre Kölner Südstadt, die mit ihren vielen Kneipen und Brauhäusern ist einen eigenen Ausflug wert ist - natürlich am besten am Abend.
Vom Chlodwigplatz aus bieten sich - je nach Interesse - drei verschieden Varianten zur Fortsetzung der Tour an: Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, geht auf den Spuren des Rosenmontagszuges an drei romanischen Kirchen vorbei zum Heumarkt in der Altstadt. Für Shopping-Fans haben wir gleich zwei Alternativen parat: Entweder geht es auf Kölns beliebtesten Einkaufsstraßen mit großen Kaufhäusern und den Filialen bekannter Modeketten weiter - oder ihr stöbert in den kleinen Boutiquen des Belgischen Viertels. (Foto: Hardt)