
In Kölns Brauhäusern pflegt man eine weltoffene und gastfreundliche Kultur. Der Kellner, im Brauhaus heißt er „Köbes“, bringt außer Kölsch auch deftige Brauhausküche wie Sauerbraten, Halver Hahn oder Himmel un Äd. Der Köbes ist traditionell flott, gerne kommt ihm ein frecher Spruch über die Lippen.
Früh am Dom
Kölns größtes Brauhaus Im Früh am Dom haben bis zu 1.500 Gäste Platz. Das Kölsch wird hier aus originalen Holz-Stichfässern gezapft.
Mehr Info zu Früh am DomGaffel am Dom
Jung und zentral Die zentrale Lage des jungen Brauhauses lockt nicht nur viele Touristen an, auch echte Kölner fühlen sich hier gut aufgehoben.
Mehr Info zu Gaffel am DomBrauerei zur Malzmühle
Kölsch mit Hotel Die Brauerei zur Malzmühle ist die älteste Brauerei in Kölns Altstadt: Seit mehr als 150 Jahren trinkt man dort Mühlen-Kölsch. Übernachtung geht auch.
Mehr Info zu Brauerei zur MalzmühlePeters Brauhaus
Alte Brautradition, junges Brauhaus In Kölns Altstadt steht das Peters Brauhaus – erst seit 1994. Bier gebraut wurde dort allerdings schon sehr viel früher.
Mehr Info zu Peters BrauhausBrauhaus Sion
Über 700 Jahre Bierbrauen Dort, wo heute Sion-Kölsch ausgeschenkt wird, wurde bereits im Jahr 1318 Bier gebraut.
Mehr Info zu Brauhaus SionBrauhaus Päffgen
Brauhaus auf der Szenemeile Seit 1884 ist das Päffgen eine feste Institution in der Friesenstraße, die heute zu einer der beliebtesten Partymeilen Kölns zählt.
Mehr Info zu Brauhaus PäffgenGilden im Zims
Prost Römer Das Gebäude des Brauhauses Gilden im Zims am Heumarkt befindet sich teilweise auf historischem Mauerwerk aus der Römerzeit.
Mehr Info zu Gilden im ZimsBrauhaus Reissdorf
Bier und Wein Das Brauhaus Reissdorf ist von überschaubarer Größe, bietet nationale Gerichte an und hat eine recht große Auswahl Weine parat.
Mehr Info zu Brauhaus Reissdorf