schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Das sind die 14 Shopping-Hotspots von Köln

Köln zählt zu den beliebtesten Shoppingmetropolen in ganz Deutschland. Wir zeigen die Hotspots und besten Einkaufsstraßen in der Innenstadt und in den Stadtteilen.
Schildergasse (Innenstadt)

Die Schildergasse ist Kölns Einkaufsstraße Nummer 1. Sie ist nicht nur die beliebteste Shoppingmeile in der Domstadt, sondern mit über 13.000 Passanten pro Stunde eine der meistbesuchten Einkaufsmeilen in ganz Deutschland. Hier finden sich international bekannte Einzelhandelsketten, darunter H&M, Zara, reserved und Bershka. Das Modekaufhaus Peek & Cloppenburg hat hier das "Weltstadthaus" errichtet - ein imposantes Glasgebäude. Apple befindet sich mit der "Hausnummer 1" in einem denkmalgeschützen Gebäude in absoluter Top-Lage, gleich gegenüber residiert Galeria Kaufhof in dem Jugendstilgebäude, das 1914 als "Flagschiff" der Warenhauskette eröffnet wurde.

Sportartikel (Sport Scheck), Parfümerien (Douglas), Haushaltswaren (WMF) und Schnellrestaurants (McDonald's, Burger King, Nordsee, Pizza Hut und mehr) runden das Angebot ab. (Foto: imago images/Future Image)

Mehr über das Shopping auf der Schildergasse erfahren

Das sind die 14 Shopping-Hotspots von Köln

  1. Schildergasse (Innenstadt)
  2. Hohe Straße (Innenstadt)
  3. Ehrenstraße (Innenstadt)
  4. Breite Straße (Innenstadt)
  5. Mittelstraße (Innenstadt)
  6. Neumarkt (Innenstadt)
  7. Maastrichter Straße/Brüsseler Straße (Belgisches Viertel)
  8. Severinstraße/Chlodwigplatz (Südstadt)
  9. Berrenrather Straße (Sülz)
  10. Venloer Straße (Ehrenfeld)
  11. Köln Arcaden (Kalk)
  12. Dürener Straße (Lindenthal)
  13. Neusser Straße (Nippes und Agnesviertel)
  14. Rhein-Center (Weiden)