Kaukasia
Öffnungszeiten
(Küche bis 22:00 Uhr)
Montag Ruhetag
Willkommen im Haus der Kultur und der authentischen georgischen Küche!
Schon seit mehr als einem Jahr finden Sie das KAUKASIA am neuen Standort im Kunibertsviertel in der Clever Str. 2, 50668 Köln.
Unsere Gäste sehen wir als unsere Freundinenn und Freunde. Gemeinsam in einer herzlichen familiären Atmosphäre unser Bestes für Sie geben, ist unser Anspruch. Sie sollen sich in unserer rustikalen kölschen Gaststätte wie zu Hause fühlen.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns.
Speisen aus der georgischen und heimischen Küche
Bei uns werden hochwertige Speisen traditionell und handwerklich immer frisch zubereitet. Dazu bedienen wir uns nur regionaler Produkte. Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Verhalten sind uns sehr wichtig.
Sowohl traditionelle georgische Spezialitäten, aber auch Leckereien aus der kölschen Küche finden Sie auf der Speisenkarte.
Einen Überblick über unser Restaurant können Sie sich schon einmal hier verschaffen .
Feiern und Events
Natürlich sind weir auch für Sie da, wenn Sie gerne mit der Familie , Freunden und Kollegen Ihr persönliches Event feiern möchten.
Egal, ob es ein/eine
- Geburtstag
- Jubiläum
- Taufe, Kommunion, Konfirmation
- Hochzeit
- Firmenessen oder eine
- Weihnachtsfeier ist,
Sprechen Sie uns an und wir gestalten Ihre Feier nach Ihren Wünschen.
Nehmen Sie einfach Kontakt auf und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kunst & Kultur im Kaukasia
Sie können sich wieder auf kulturelle und künstlerische Leckerbissen freuen! Wir haben unser vielfältiges Kulturprogramm mit Darbietungen aus
- Musik,
- Tanz,
- Theater und
- Literatur und
- Ausstellungen wieder aufgenommen.
Tanzensembles, Musikgruppen, Solokünstler*innen, Literaten und bildende Künsterler*innen aus Nah und Fern zeigen in zwangloser Atmosphäre ihr Können.
Was hat Georgien mit Wein zu tun ?
Mit jedem Land wird ein bestimmtes bedeutendes Kulturgut in Verbindung gebracht. In Georgien ist dies der berühmte Wein, welcher durch die uralte Weinbautradition untrennbar verknüpft ist mit der herzlichen Gastfreundschaft der Georgier.
Diese Tradition ist erstaunliche 8.000 Jahre alt, weshalb Georgien auch als die Wiege des Weines bezeichnet wird. Seit 2013 gilt der georgische Weinbau als Weltkulturerbe.
Nach dem traditionellen georgischen Weinherstellungsverfahren werden Weine in riesigen Tonamphoren, in „Quevris“, ausgebaut. (Noch heute folgt die Herstellung auf diese Weise. Diese Besonderheit, die Vielfalt der heimischen Rebsorten und die hervorragenden klimatischen Bedingungen bilden eine harmonische Symbiose für den unverwechselbaren Weingeschmack, der eine große Wertschätzung unter Weinkennern erfährt. Basierend auf dieser stolzen Tradition werden georgische Weine noch nach alter Manie angebaut und sind verantwortlich für die charakteristische Note, welche von süß-lieblichen Weißweinen bis zu herben Rotweinen reicht. Dabei ist das Weinbaugebiet relevant, welches sich in vier unterteilen lässt: Kachetien im Südosten, Kartlien im Kura-Tal, Imeretien im Osten und Ratsch-Letschchumi im Nordosten des Landes. Beispielsweise ist die zersplitterte Landschaft in Westgeorgien dafür verantwortlich, dass große Weinplantagen unmöglich sind und echte Handarbeit hier weiterhin notwendig ist. Somit stellen georgische Weine ein echtes Unikat dar. Sie transportieren dieses Gefühl von und lassen somit auch jedes kulinarische Menü zu einem echten Erlebnis werden.
Bewertungen
-
von Boris Karloff am 14.03.2024Gemütlich, freundlich, lecker... immer wieder gerne!
-
von anonym am 28.11.2023Hier ist toll
-
von Tom am 21.11.2023Super gute Stimmung hier im Kaukasia, klasse Musik, netter Service und leckerer Wein, ein tolles Event!