Kammeroper Köln
Kulturorganisationen | Zentrum
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Öffnungszeiten
Wir sind Mo-Fr unter der Telefonnummer 02238-9560303 für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf.
Kartenverkauf: Montags bis Freitags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Telefon oder direkt im Büro.
Kartenverkauf: Montags bis Freitags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Telefon oder direkt im Büro.
Freies Musiktheater. Zu Ihrem Repertoire gehören Opern- und Operettenaufführungen am Klavier, Operngalas, Liederabende, Kinderkonzerte
Die Kammeroper Köln verfolgt mit ihrer Arbeit zwei Hauptziele:
Zum einen fördert die Kammeroper Köln junge Sänger, Musiker und Komponisten, die ihr Musikhochschulstudium erst absolviert haben und denen hier die Möglichkeit gegeben wird, ihr Können unter realen Bedingungen und der Anleitung professioneller Theaterschaffender unter Beweis zu stellen. Die Kammeroper Köln kann demnach auch als Sprungbrett für die großen Opernhäuser genutzt werden.
Zum anderen möchte sie Kindern durch ein spezielles Opernangebot einen lebendigen, altersgerechten und direkten Zugang zur Welt des Musiktheaters eröffnen. Das Besondere bei den Kinderopern ist, dass Kinder grundsätzlich miteinbezogen werden und somit strahlende Augen nach der Vorstellung vorprogrammiert sind.
Ergänzt wird der Spielplan durch Opern- und Operettenaufführungen am Klavier, Operngalas, Liederabende, Kinderkonzerte und Begleitveranstaltungen.
Die Kammeroper Köln hat ein Fassungsvermögen von 150 Plätzen bzw. 190 bei den Kinderopern (40 Sitzkissen vor der Bühne ermöglichen einen direkten Kontakt zu den Operndarstellern)
Zum einen fördert die Kammeroper Köln junge Sänger, Musiker und Komponisten, die ihr Musikhochschulstudium erst absolviert haben und denen hier die Möglichkeit gegeben wird, ihr Können unter realen Bedingungen und der Anleitung professioneller Theaterschaffender unter Beweis zu stellen. Die Kammeroper Köln kann demnach auch als Sprungbrett für die großen Opernhäuser genutzt werden.
Zum anderen möchte sie Kindern durch ein spezielles Opernangebot einen lebendigen, altersgerechten und direkten Zugang zur Welt des Musiktheaters eröffnen. Das Besondere bei den Kinderopern ist, dass Kinder grundsätzlich miteinbezogen werden und somit strahlende Augen nach der Vorstellung vorprogrammiert sind.
Ergänzt wird der Spielplan durch Opern- und Operettenaufführungen am Klavier, Operngalas, Liederabende, Kinderkonzerte und Begleitveranstaltungen.
Die Kammeroper Köln hat ein Fassungsvermögen von 150 Plätzen bzw. 190 bei den Kinderopern (40 Sitzkissen vor der Bühne ermöglichen einen direkten Kontakt zu den Operndarstellern)