WDR zeigt zum 100. Geburtstag von Ludwig Sebus bewegende Biografie
Er ist eine Ikone des Kölner Karnevals und eine lebende Legende: Ludwig Sebus. Zu seinem 100. Geburtstag widmet der WDR ihm eine bewegende Biografie.
Er ist eine Ikone des Kölner Karnevals und eine lebende Legende: Ludwig Sebus. Zu seinem 100. Geburtstag widmet der WDR ihm eine bewegende Biografie.
Seit Dienstag gilt auf der Luxemburger Straße in Köln eine neue Höchstgeschwindigkeit: zwischen Barbarossaplatz und Militärringstraße ist jetzt Tempo 30.
Kasalla feiern im Jahr 2026 ihren 15. Geburtstag. Und das dann mit einer ganz, ganz großen Sause: Die Kölner Band gibt im Oktober 2026 zwei Jubiläumskonzerte in der Lanxess-Arena.
Eine Kölner Institution kehrt zurück. Nach sechs Jahren Pause findet „Kölner Lichter“ auf dem Rhein am 30. August endlich wieder statt.
Am Freitag, 15. August, lädt der Kölner Dom zur ökumenischen Fan-Andacht ein – ein besonderes Ereignis zum 77. Geburtstag des 1. FC Köln und 777 Jahre nach der Grundsteinlegung des Doms. Beginn ist 12 Uhr.
Die Geschäftsführung der Stadtwerke Köln GmbH hat die wieder sehr guten Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt und unter dem Motto „Da sein für Köln. Transformation und Finanzbedarf“ die Pläne des Konzerns für die nächsten zehn Jahre erläutert.
Drei neue Highlights im Phantasialand: Ein Restaurant und zwei Wasserattraktionen bieten fantasievollen Spaß für die ganze Familie im Bereich Fantasy.
Köln-Ehrenfeld bekommt eine neue Lern- und Spielwelt: An der Widdersdorfer Straße im Westen des Stadtteils entsteht der „Exploradom“, Nachfolger des geschlossenen „Odysseums“ in Kalk.
Sie blitzen nicht, sollen aber auf Tempolimits aufmerksam machen: zehn neue Geschwindigkeitsanzeigen, die vor Schulen, Kitas oder Altenheimen platziert werden.
Den Höhepunkt des Kölner Christopher Street Days 2025 bildete die CSD-Parade am Sonntag. 60.000 Teilnehmer zogen in einer riesigen Demo durch Köln. Hier die Bilder der Parade.
Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2026 steht jetzt fest: Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne regieren in der kommenden Session über die kölschen Jecken.