Diese Straßen sind für Rund um Köln gesperrt

Eine Warnbake weist auf eine Straßensperrung hin.
Foto: IMAGO/CHROMORANGE

Die Austragung des Radklassikers „Rund um Köln“ mit tausenden Rennradlern zieht Behinderungen für den Verkehr nach sich. Wir sagen euch, welche Straßen am 18. Mai 2025 gesperrt sind, wie Busse fahren.

Das Traditionsradrennen „Rund um Köln“ wird ausgetragen am Sonntag, den 18. Mai 2025. Über 8.000 Radrennfahrer – Jedermannrennfahrer und Profis – starten in Köln, fahren durchs Bergische Land und sprinten in Köln um den Sieg. Um einen sicheren und reibungslosen Rennablauf zu gewährleisten, kommt es zu Straßensperrungen, Busse fahren anders als sonst.

Alle Infos zum Radrennen Rund um Köln

Wo und wann in Köln gesperrt ist

Die ersten Sperrungen und Fahrplanänderungen beginnen am Samstag, den 17. Mai. Unter anderem wird ab 8 Uhr die Bayenstraße zwischen Mechtildisstraße und Ubierring gesperrt. Die Sperrung dort dauert bis Sonntag, den 18. Mai, voraussichtlich 22 Uhr an. Am Rennsonntag beginnen die Sperrungen auch über das Gebiet am Rheinauhafen hinaus gegen 8 Uhr. Die Rheinuferstraße ist zwischen Filzengraben und Ubierring gesperrt.

Start und Ziel von Rund um Köln im Stadtplan 

Am Rennsonntag ist der erste Start um 9:30 Uhr für Jedermannrennfahrer auf der Bayenstraße und führt über folgende Straßen: Bayenstraße, Holzmarkt, Mechtildstraße, Severinsbrücke (auf der südlichen Fahrspur), Deutzer Ring-Mülheimer Straße, Kalker Hauptstraße, Olpener Straße, Frankfurter Straße, Höhenberger Ring, Buchheimer Ring, Herler Ring, Bergisch Gladbacher Straße, Mülheimer Ring, Piccoloministraße, Honschaftsstraße, Im Weidenbruch, Thuleweg, Höhenfelder Mauspfad, Dünnwalder Mauspfad, Leuchterstraße, Odenthaler Straße in Fahrtrichtung Odenthal. Diese Straßen sind dann für den Autoverkehr gesperrt. Gegen 12 Uhr werden die letzten Radfahrer diesen Streckenabschnitt passiert haben.

Zur Zielankunft ab etwa 12 Uhr kommen zunächst die Jedermannrennfahrer und anschließend die Profis von Rösrath über folgende Straßen: Rösrather Straße, Ostheimer Straße, Kapellenstraße, Kalker Hauptstraße, Deutzer Ring, Auffahrt Severinsbrücke, Severinsbrücke, Abfahrt Kleine Witschgasse, Holzmarkt, Bayenstraße.

Vom Radrennen ist auch insbesondere die Severinsbrücke sowie der Deutzer Ring und die Östliche Zubringerstraße in Fahrtrichtung Autobahn betroffen.

Wo und wann außerhalb Kölns gesperrt ist

Auf der Fahrt durch das Bergische Land werden die von den Rennfahrern befahrenen Straßenabschnitte jeweils etwa 60 Minuten vor dem Durchfahren für den Autoverkehr gesperrt. Nachdem die Radfahrer vorüber sind, werden die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben. Informationen über die Zeiten der Sperrungen kann man sich anhand des Zeitplanes des Radrennens einholen.

Zeitplan von Rund um Köln als PDF-Datei

Die Autofahrer werden gebeten, Radstrecke und angrenzende Gebiete zu meiden und möglichst weiträumig zu umfahren. Für den Durchgangsverkehr sind Umleitungen ausgeschildert. Rund um den Rheinauhafen stehen kaum Parkplätze zur Verfügung. Den Besuchern wird empfohlen, mit Bussen und Bahnen in die Stadt zu fahren und die P+R-Plätze zu nutzen.

Alle Infos zum Radrennen Rund um Köln

ÖPNV: Behinderung im Busverkehr

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kommt es wegen des Radrennens „Rund um Köln“ nicht nur zu Straßensperrungen sondern auch zu Veränderungen im Busfahrplan der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Betroffen davon sind die Bus-Linien 106, 132, 133, 155, 157 und 159.

Onlinefahrplan – mit Bus und Bahn durch Köln

Ab Samstag, den 17. Mai, etwa 8 Uhr, bis Sonntag, den 18. Mai, etwa 22 Uhr, werden die Busse der Linien 106, 132 und 133 im zwischen den Haltestellen „Heumarkt“ und „Chlodwigplatz“ über die Nord-Süd-Fahrt umgeleitet. Die Haltestellen „Schokoladenmuseum“, „Rheinauhafen“ und „Ubierring“ (Linie 133) werden in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren. Die Busse der Linie 133 halten an den Haltestellen und Ersatzhaltestellen der Linien 106 und 132 auf dem Umleitungsweg.

Die Haltestelle „Waidmarkt“ (Linien 106 und 132) wird in Fahrtrichtung Marienburg bzw. Meschenich auf dem Mühlenbach an die RVK-Haltestelle „Am Mühlenbach“ verlegt. In Fahrtrichtung „Heumarkt“ bzw. „Breslauer Platz/Hauptbahnhof“ halten die Busse an der Ersatzhaltestelle am Blaubach vor der Einmündung Waidmarkt.

Die Haltestellen „Rosenstraße“ und „Severinstraße“ werden in Fahrtrichtung Marienburg bzw. Meschenich nicht angefahren deshalb auf die Ulrichgasse in Höhe der Einmündungen Ankerstraße und Paulstraße bzw. auf die Tel-Aviv-Straße an die Haltestelle „Blaubach“ der Bus-Linie 171 verlegt.  Die Haltestelle „Severinkirche“ (Linien 106 und 132) wird in Fahrtrichtung Marienburg bzw. Meschenich nicht angefahren.

Die Haltestelle „Chlodwigplatz“ (alle Linien) wird in Fahrtrichtung Marienburg, Meschenich bzw. Zollstock auf die Bonner Straße vor Haus Nr. 4-6 verlegt. Zudem wird auf dem Sachsenring in Höhe der Stadtbahn-Haltestelle „Ulrepforte“ eine zusätzliche Haltestelle für die Linien 106, 132 und 133 in Fahrtrichtung Marienburg, Meschenich bzw. Zollstock errichtet.

Änderungen im Busverkehr am Renntag

Am Sonntag, den 18. Mai, fahren die Busse der Linie 154 von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr nicht zwischen den Haltestellen „Maarhäuser Weg“ und „Dellbrück Hauptstraße“.

Die Busse der Linie 157 werden von 12 Uhr bis etwa 16 Uhr in Fahrtrichtung Ostheim zwischen den Haltestellen „Straßburger Platz“ und „Rösrather Straße“ (Fahrtrichtung Merheim) umgeleitet. Die Haltestellen „Rösrather Straße“, „Hasencleverstraße“, „Servatiusstraße“ und „Ostheim“ werden nicht angefahren.

Onlinefahrplan – mit Bus und Bahn durch Köln

Die Busse der Linie 159 werden im Zeitraum von 9 Uhr bis 16 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Trimbornstraße“ und „Buchforst Waldecker Straße“ umgeleitet. Wegen der Umleitung werde die Haltestellen „Remscheider Straße“, „Steinmetzstraße“, „Eythstraße“, „Kalk Kapelle“ und „Kalk Post“ nicht angefahren. Die Haltestelle „Walter-Pauli-Ring“ wird auf die Gummersbacher Straße verlegt.

Außerdem kann es auf den Bus-Linien 151, 152, 153 und 154 zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zu Verzögerungen kommen. Die Polizei schleust die Busse bei herannahendem Radfahrerfeld durch oder hält diese  gegebenenfalls an.