Vom Mikrokosmos bis an den Rand des Universums

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Zentimeter, Meter und Kilometer sind uns alltägliche Begriffe. Wie sieht es aber mit der Welt im Mikrokosmos und noch viel mehr den großen und größten Strukturen im Makrokosmos aus? Erleben Sie in diesem Vortrag die spannende Reise von den kleinsten Strukturen bis zu den größten, die uns an den Rand ... mehr

3€ – 10€

Sternenparks in Deutschland – Dunkle Orte für die Himmelsbeobachtung

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Wo ist es noch richtig dunkel? Wo kann ich in Zeiten ständig wachsender Lichtverschmutzung noch unbeeinträchtigt den nächtlichen Sternenhimmel beobachten? Seit 2014 bieten inzwischen 4 von der IDA (International Dark Sky Association) zertifizierte Sternenparks in Deutschland für Sternenbegeisterte die Möglichkeit, die fundamentale Erfahrung eines dunklen, mit Sternen übersäten Nachthimmels wahrzunehmen. ... mehr

3€ – 10€

Mit Galaxien haben wir hier in Köln ein echtes Problem

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Die Welt der Galaxien erinnert an das Tierreich: Unterschiedliche Arten, Jäger und Beute, Paarungen und das Wirken der Evolution kommen uns irgendwie bekannt vor. Der Besuch im kosmischen Freigehege hält aber auch Überraschungen für Sie bereit! Referent: Heinrich Knauf / Sternführer: Klaus Sopora Mit Ticket: VortragMit Kombi-Ticket: Vortrag und anschließende ... mehr

3€ – 10€

Faszination Raumfahrt – Die Mondlandung

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Jeder, der damals schon auf der Welt war, erinnert sich noch an den 21. Juli 1969, als Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. In diesem Vortrag hören Sie die wahre Geschichte der abenteuerlichsten Reise, die jemals von Menschen unternommen wurde. Der Abend bietet darüber hinaus einen Ausblick auf ... mehr

3€ – 10€

Gastvortrag: Simon Marius und die Kopernikanische Wende

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Vortrag eines Gast-Referenten über den aktuellen Stand der Forschung (Astronomie/Astrophysik/Raumfahrt) Der Übergang vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild vollzog sich über mehrere Etappen. Nicolaus Copernicus hatte gezeigt, dass vom mathematischen Standpunkt nichts gegen eine zentrale Sonne spricht und manche Phänomene wie die rätselhaften „Schleifen" der Planeten damit leichter erklärt werden konnten. ... mehr

7€

Der Südsternhimmel: Eine Seh-Reise von den Kanaren bis Kapstadt

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Vor rund 500 Jahren entdeckte der Weltumsegler Ferdinand Magellan das Kreuz des Südens und die nach ihm benannten "Magellanschen Wolken". Heute können deutsche Touristen die exotischen Seiten des Südhimmels leichter kennenlernen. Für Vorfreude sorgt unsere astronomische Weltreise! (Altersempfehlung: Ab 10 Jahre) Referent: Heinrich Knauf / Sternführer: Stefan Kirschstein Mit Ticket: ... mehr

3€ – 10€

Was ist Zeit?

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Die Zeit - wer versteht sie schon im Ganzen? Dieser Vortrag handelt von der Zeitmessung und ihrer Entwicklung, das Wesen der Zeit und ihre Bedeutung in astronomischen Zusammenhängen sowie ihren nicht immer gleichen Ablauf. Geeignet für Kinder ab 10 Jahre wird ein verständlicher Einblick in eine abstrakte Thematik gegeben. Referent: ... mehr

3€ – 10€

Der Sternenhimmel über Köln im Sommer

Volkssternwarte Köln Nikolausstraße 55, Köln, Germany

Welche Sagen ranken sich um die Jahrtausende alten Sternbilder? Wie finde ich mich überhaupt am Himmel zurecht? Was kann ich mit dem Fernglas oder dem kleinen Teleskop am Kölner Himmel beobachten? Unser Referent führt Sie mit unserem STELLARIUM bei jedem Wetter zu den geheimnisvollen Objekten in den Sternbildern, zum Mond ... mehr

3€ – 10€