- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
NS-Dokumentationszentrum Köln
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- NS-Dokumentationszentrum Köln
50667 Köln Get Directions
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln wurde am 13. Dezember 1979 durch einen Ratsbeschluss als lokale Gedenkstätte gegründet. Heute ist es die größte lokale Gedenkstätte in Deutschland und wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Zentrum widmet sich gleichermaßen dem Gedenken, der Vermittlung und der Erforschung der NS-Zeit in Köln.
EL-De-Haus und Gedenkstätte
Das EL-DE-Haus am Appellhofplatz 23-25 diente von 1935 bis 1945 als Sitz der Kölner Gestapo. Sein Name wurde zum Symbol der NS-Schreckensherrschaft in Köln und steht auch für den Umgang mit der NS-Geschichte der Stadt nach 1945.
Das ehemalige Gestapo-Hausgefängnis, mit seinen erhaltenen Häftlingszellen und den Inschriften der Gefangenen, erinnert auf eindringliche Weise an die Schrecken der NS-Zeit. Heute bildet es als Gedenkstätte den Mittelpunkt des NS-Dokumentationszentrums und ist ein Kulturgut von nationaler und europäischer Bedeutung.
Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums
Die Dauerausstellung im EL-DE-Haus beleuchtet die Geschichte Kölns während der Zeit des Nationalsozialismus und zeigt die lokalen Ausprägungen des NS-Systems auf. Eröffnet im Jahr 1997, wurde die Ausstellung 2009/10 umfassend umgestaltet und durch zahlreiche Medienstationen erweitert.
Lage im Stadtplan
Öffnungszeiten
Gedenkstätte, Dauerausstellung und Sonderausstellungen:
Di – Fr: 10 – 18 Uhr
Sa, So, Feiertage: 11 – 18 Uhr
1. Donnerstag im Monat: 10 – 22 Uhr
Bibliothek, Medien- und Arbeitsräume:
Di + Do: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 – 16 Uhr
Fr: 10 -13 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 4 Euro
Ermäßigt: 2 Euro
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen.
Anfahrt mit Bus und Bahn
Straßenbahn:
Linien 3, 4, 16, 18, (Haltestelle Appellhofplatz)
Parken
Ihr könnt mit dem Auto in den umliegenden Parkhäusern Opern Passagen oder Brückenstraße parken.