Kölner Lichter 2025: alles, was ihr wissen müsst

Feuerwerk über der Hohenzollernbrücke in Köln bei den Kölner Lichtern.
Foto: IMAGO / Future Image

Nach fünf Jahren Pause finden die Kölner Lichter im August 2025 wieder statt! Das musiksynchrone Feuerwerkspektakel am 30. August auf dem Rhein ist ein Ereignis für Hunderttausende Besucher.

Jetzt Tickets sichern

Das passiert am Abend

Der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. veranstaltet das Bootsrennen „90. Kölner Stadtachter“ zwischen Rodenkirchen und der Kölner Innenstadt. Startschuss für den Stadtachter ist gegen 20 Uhr. Um 21 Uhr startet dann ein Konvoi mit etwa 25 Schiffen in Porz ebenfalls rheinabwärts. Dieser Schiffskonvoi wird gegen 21:35 Uhr die Innenstadt passieren. Begleitet wird der Konvoi durch ein sogenanntes „Feuerschiff“, auf welchem fast ununterbrochen Feuerwerk abgeschossen wird.

Feuerwerk „Phönix“

Anschließend wird der Kölner Nachthimmel von einem Höhenfeuerwerk erleuchtet. Konzipiert wird das Feuerwerk von Georg Alef, ehemaliger Chef-Feuerwerker des Eitorfer Feuerwerk-Herstellers Weco. Inzwischen ist Alef mit einer eigenen Firma dabei, kooperiert jedoch mit seinem alten Arbeitgeber sowie mit einer schwäbischen Firma.

Mit dem Konzept unter dem Titel „Phönix“ feiert der Veranstalter die „Wiederauferstehung“ der Kölner Lichter nach der mehrjährigen Unterbrechung. Das Feuerwerk beginnt um 22:30 Uhr und damit früher als bisher, es dauert eine halbe Stunde. Der WDR überträgt die Kölner Lichter ab 21:45 Uhr live.

Eintritt frei am Rheinufer

Einen tollen Blick auf das spektakulärste Feuerwerk Kölns habt ihr vom Rheinufer zwischen der Bastei und der Hohenzollernbrücke – auf beiden Rheinseiten. Verpflegung könnt ihr dort selbst mitbringen, Glasflaschen und Bierfässer sind allerdings verboten. An beiden Ufern wird es Verkaufsstände geben, die eine breite Auswahl an Speisen und Getränken anbieten. Die Stände sind ab 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu beiden Uferflächen ist frei!

Hier habt ihr einen tollen Blick aufs Feuerwerk

In der Altstadt, im Rheinpark, auf dem KölnTriangle oder auf den Pollerwiesen könnt ihr ebenfalls das Feuerwerk bestaunen. Wer es bequem er mag, sichert sich einen Platz auf einer der Tribünen oder auf einem der Schiffe. Dort gibt es nicht nur ein Unterhaltungsprogramm, sondern auch Essen und Getränke. Die Verpflegung ist teilweise im Ticketpreis enthalten. Bitte beachtet, dass die Treppenanlage am Rheinboulevard ab 8 Uhr gesperrt ist. Der oberhalb verlaufende Weg bleibt frei.

Jetzt Tickets sichern

Straßen- und Brückensperrungen

Gesperrt sind am Veranstaltungstag folgende Straßen und Wege:

  • Auenweg zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer-Straße ab 15 Uhr
  • Nordseite der Hohenzollernbrücke ab 16 Uhr
  • Opladener Straße, Mindener Straße sowie Deutzer Brücke in Richtung Innenstadt voraussichtlich ab 17 Uhr
  • Konrad-Adenauer-Ufer spätestens ab 17 Uhr
  • Südseite der Hohenzollernbrücke ab 20 Uhr

Die Durchfahrt auf der Siegburger Straße in Richtung Deutz ist ebenfalls nicht möglich. Außerdem ist wegen einer Fahrbahnsanierung die Deutzer Brücke stadtauswärts gesperrt. Zudem sind rund um das Veranstaltungsareal sowohl rechts- als auch linksrheinisch Halteverbotszonen eingerichtet. Achtet auf die entsprechende Beschilderung!

Weitere Infos dazu findet ihr auf www.stadt-koeln.de

Die Kölner Lichter auf einen Blick

Rheinufer zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei (links- und rechtsrheinisch)
30. August 2025
Gelände geöffnet ab 15 Uhr, Anreise bis spätestens 19 Uhr empfohlen
Feuerwerk um 22:30 Uhr
Eintritt frei; Tribünen, Schiffe und Eventlocations kostenpflichtig