Einzigartige Barockabteilung
Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud (WRM)
Obenmarspforten
gegenüber Rathaus
50667 Köln
Telefon: 0221 / 221 - 21119
Fax: 0221 / 221 - 22629
E-Mail: info@wallraf.museum
Website: http://www.wallraf.museum/
Das Wallraf-Richartz-Museum, 1827 unter dem Namen "Wallrafianum" gegründet, ist das älteste Museum der Stadt - und eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Der Kölner Ferdinand Franz Wallraf hatte Ende des 18. Jahrhunderts damit begonnen, mittelalterliche Kunst zu retten, die der Kirche im Zuge der Säkularisierung gestohlen, geraubt oder zerstört wurde. Nach seinem Tod im Jahr 1824 vermachte er seine umfangreiche Sammlung der Stadt Köln.
Jetzt Jahreskarte für die Kölner Museen sichern!
Schwerpunkte der heutigen Sammlung bilden:
- die Mittelalterabteilung (1. Stock), die einen fast lückenlosen Überblick über die Entwicklung der Kölner Tafelmalerei von 1300 bis 1550 erlaubt
- die Barockabteilung (2. Stock), die eine umfangeiche Niederländersammlung mit Hauptwerken von Rubens und Rembrandt umfasst
- die Abteilung 19. Jahrhundert (3. Stock), die neben Gemälden der deutschen Romantik, des französischen Realismus und des Impressionismus (u.a. Sammlung Corboud) auch Skulpturen zeigt. Zu sehen sind Meisterwerke von Van Gogh, Cézanne, Renoir, Monet, Manet, Gauguin, Ensor oder Munch - Deutschlands umfangreichste Sammlung impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst.
Außerdem beherbergt das Museum eine 75.000 Blatt zählende Graphische Sammlung, die doch nur zu bestimmten Zeiten und nach Vereinbarung eingesehen werden kann.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat: 10-22 Uhr
Feiertag 10-18 Uhr
Montag geschlossen, ebenso am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar, sowie an Karneval (11.11., Weiberfastnacht, Karnevalssonntag, Rosenmontag
Eintrittspreise
Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 11 Euro
Museums Card (Freier Eintritt in alle städtischen Kölner Museen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen): 20 Euro, Familien karte (2 Erw. + 2 Kinder): 32 Euro
Hier die Museums Card online bestellen
Freien Eintritt in die Ständige Sammlung erhalten:
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre,
- alle Studierende der Kunstgeschichte und der Kunsttechnologie/Restaurierung (mit gültigem Studiennachweis).
Freien Eintritt in die Ständige Sammlung und die Sonderausstellungen erhalten:
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Köln,
- alle Schülerinnen und Schüler (weltweit, inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse),
- alle Einwohnerinnen und Einwohner Kölns am Tage ihres Geburtstages und an den KölnTagen der Museen,
- KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber sowie
- Mitglieder der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums & Museum Ludwig.
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Bus: Linie 132 Gürzenichstraße
Straßenbahn: Heumarkt
10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof