Bei d’r Tant

Mehrere Teller mit Kotelett und Schweinebraten samt Sauerkraut und Kartoffelkloß
Foto: IMAGO/Imagebroker

Kölsche Küche mit Hätz und Historie Was einst unter dem Namen „Cäcilienschenke“ bekannt war, wurde in den 1930er Jahren liebevoll in „Bei d’r Tant“ umbenannt. Der neue Name geht auf eine herzliche Geste der einstigen Wirtin zurück: Sie verteilte regelmäßig Süßigkeiten an die Kinder aus der Nachbarschaft, woraufhin sie bald nur noch als „die Tant’“ bekannt war. Auch die späteren Betreiber hielten an diesem charmanten Spitznamen fest und führen die kulinarische Tradition fort: bodenständige, hausgemachte Küche aus dem Rheinland, die bei Fans regionaler Spezialitäten Kultstatus genießt.

Ähzezupp, Pottschlot & Co. – Rezepte für kölsche Küche

Die Speisekarte bietet eine Auswahl typischer Gerichte aus Köln und Umgebung: Halver Hahn, kölscher Kaviar, Himmel un Äd mit Flönz sowie Heringsstipp gehören zum festen Repertoire. Wer es süß mag, kann sich auf Nachtisch wie Schokoladenpudding mit Rosinen, Mandeln und Vanillesoße oder „Ärme Ritter“ mit Vanilleeis freuen. Zusätzlich überrascht die wöchentlich wechselnde Karte mit herzhaften Spezialitäten wie Graupensuppe, Spießbraten oder süß-sauer zubereiteten Nierchen – eine Rarität in Kölner Gaststätten.

Auf einen Blick

Adresse
Cäcilienstraße 28
50667
Köln
Öffnungszeiten

Mo – Do: 11 – 24 Uhr
Fr – Sa: 11 – 1 Uhr

Besonderheiten

Wechselnde Wochenkarte, Außengastronomie, Donnerstag Reibekuchentag, Fußballübertragungen

Lokale mit kölscher und rheinischer Küche