Zur Sessionseröffnung am 11.11. in Köln passt die KVB den Betrieb von Bussen und Bahnen an. Neben einigen Zusatzangeboten müssen sich die Jecken auch auf Einschränkungen im ÖPNV einstellen.
Die größten Einschränkungen gibt es am 11.11. auf dem Alter Markt und dem Heumarkt. Je nach Andrang wird die Haltestelle "Rathaus" der Linie 5 zwischenzeitlich nicht mehr angefahren, die Bahnen fahren in dieser Zeit zwischen "Dom/Hbf."und "Heumarkt" ohne Zwischenhalt.
Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am 11.11.
Bei Bedarf und auf Anweisung der Polizei wird auch die Haltestelle "Heumarkt" gesperrt. Davon betroffen sind dann auch die Linien 1, 7 und 9, welche dann zwischen "Neumarkt" und "Deutzer Freiheit" ohne Zwischenhalt verkehren. Die Linie 5 wird dann ab der Haltestelle „Dom/Hauptbahnhof" zur Haltestelle „Reichensperger Platz" umgeleitet, um von dort zurück in Richtung Butzweilerhof zu fahren.
Änderungen bei der Linie 9
Die Linie 9 fährt auf der Zülpicher Straße zunächst den normalen Linienweg. Ab 7 Uhr wird sie zwischen der Haltestelle „Neumarkt" und der Haltestelle „Aachener Straße/Gürtel" auf den Weg der Linien 1 und 7 umgeleitet. Zwischen dieser und der Haltestelle „Zülpicher Straße/Gürtel" folgt sie dem Verlauf der Linie 13. Anschließend fährt sie auf ihrem regulären Linienweg bis zur Endhaltestelle der Linie 9 „Sülz Hermeskeiler Platz". Voraussichtlich ab Samstagmorgen fährt die Linie 9 wieder ihren regulären Weg.
Zusatzbahnen der Linie 9 pendeln zwischen 8.30 und 10.30 Uhr zwischen Bahnhof Deutz und Moltkestraße, um die Kapazitäten zwischen Deutz, Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz zu erhöhen. Zwischen der Haltestelle "Zülpicher Straße/Gürtel" und "Universitätsstraße" wird ab 8.30 Uhr bis Betriebsschluss außerdem ein Pendelverkehr (Linie 109) mit Gelenkbussen eingerichtet.
Änderungen bei den Linien 12 und 15
Ab etwa 9 Uhr halten die Züge der Linien 12 und 15 nicht mehr an der Haltestelle "Zülpicher Platz", sondern fahren in beiden Richtungen ohne Halt und Fahrgastwechsel durch bis zur Haltestelle "Rudolfplatz" bzw. "Barbarossaplatz". Die Zugänge auf die Zülpicher Straße befinden sich nahe der Uni-Mensa. Durchsagen in den Fahrzeugen weisen die Fahrgäste darauf hin, dass sie am Rudolfplatz oder am Barbarossaplatz aussteigen müssen, um ihr Ziel auf der Zülpicher Straße zu erreichen.
Änderungen bei den Linien 16 und 17
Um die Sicherheit an der Haltestelle "Chlodwigplatz" zu erhöhen, gibt es Änderungen bei den Linien 16 und 17. Ab 10 Uhr enden die aus Niehl kommenden Bahnen der Linie 16 am Ubierring, von dort fahren die Bahnen zurück nach Niehl. Die aus Bonn kommenden Bahnen folgen ab der Schönhauser Straße dem Linienweg der Linie 17 bis zur Severinstraße und fahren von dort zurück nach Bonn. Die Linie 17 entfällt.
Die geänderte Linienführung führt dazu, dass am Chlodwigplatz in Richtung Innenstadt alle fünf Minuten eine nahezu leere Bahn der Linien 15 und 16 vom Ubierring aus einfährt. Es muss niemand aussteigen, alle wartenden Fahrgäste können zügig einsteigen.
An der Haltestelle „Barbarossaplatz" wird ein zusätzlicher Bahnsteig für die Bahnen der Linie 16 und 18 aufgebaut, die von der Poststraße kommend stadtauswärts fahren. Die Fahrgäste können hier aussteigen, die neuen Fahrgäste werden erst am nächsten, regulären Bahnsteig aufgenommen.
Auf der Stadtbahn-Linie 1 fahren zwischen Junkersdorf und Brück Mauspfad in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15 Uhr zusätzliche Bahnen.
Alle Infos zur Sessionseröffnung am 11.11.
So fahren die Busse der KVB
Auf den Bus-Linien 106, 132, 133, 136 und 146 fahren am 11.11. Gelenkbusse. Am Heumarkt fahren die Linien 106, 132 und 133 die Busschleife nicht an, sondern halten vor der Handwerkskammer. Zwischen Meschenich und Heumarkt fahren auf der Linie 132 zwischen 8 und 14 Uhr zusätzliche Busse, zwischen 16 und 22 Uhr werden auf der Gegenrichtung mehr Busse eingesetzt.
So fahren die Regionalbahnen
Morgens starten zwei Zusatzzüge des RE 1 um 7:50 Uhr und um 8:50 Uhr in Hamm/W. und fahren über Dortmund Hbf, Essen Hbf und Düsseldorf Hbf bis zum Kölner Hbf, den sie um 9:55 Uhr und um 10:55 Uhr erreichen. Von dort geht es weiter über Köln West bis zur Endstation Köln-Süd, wo die Züge um 10:10 Uhr beziehungsweise um 11:10 Uhr ankommen. Anschließend gibt es sieben weitere Zusatzfahrten zwischen Düsseldorf Hbf und Köln Hbf.
Die beiden letzten Sonderfahrten des RE 1 beginnen um 16:55 Uhr und um 17:55 Uhr in Köln-Süd und kommen um 19:10 Uhr beziehungsweise um 20:10 Uhr in Hamm/W. an.
Die Oberbergische Bahn (RB 25) bietet drei Zusatzfahrten an. Die erste führt von Gummersbach-Dieringhausen (ab 00:29 Uhr) bis Köln-Hansaring (an 01:39 Uhr). In der Gegenrichtung starten die Extrafahrten um 02:21 Uhr und um 03:21 Uhr in Köln-Hansaring. Sie kommen um 03:28 Uhr beziehungsweise um 04:28 Uhr in Gummersbach-Dieringhausen an. Auf der Linie R 48 werden längere Züge eingesetzt. . (Foto: Stephan Anemüller, Kölner Verkehrs-Betriebe AG)