Terminreservierung, Trausäle & mehr
Standesamt: Ihre erste Adresse in Sachen Hochzeit
Sie wollen sich trauen? Vorher müssen Sie die Eheschließung beim Standesamt anmelden. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Anmeldung zur Eheschließung in Köln.
Um Ihren Wunschtermin für die standesamtliche Hochzeit in Köln zu ergattern, empfehlen wir einen Termin zu vereinbaren. Dabei werden das Datum der Trauung, Ort und Uhrzeit sowie der Ehename bestimmt.
Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor der Hochzeit vorgenommen werden. Dabei gilt: "Wer zuerst kommt mahlt zuerst". Beachten Sie, dass es ohne Termin zu langen Wartezeiten kommen kann. Dann ist Ihr Wunschtermin möglicherweise schon vergeben.
Den Wunschtermin reservieren
Das Höchstmaß an Planungssicherheit verspricht der Traukalender der Stadt Köln. In dem Online-Kalender können sich Paare ihren Wunschtermin und -trauort schon vor der persönlichen Anmeldung im Standesamt vormerken lassen. Auch hierbei gilt: Die Vormerkung kann maximal auf den Tag genau ein halbes Jahr vor dem Trautermin erfolgen. Der Vorteil: Der Kalender wird bereits ab 0 Uhr freigeschaltet.
Sobald Sie die Vormerkung absenden, erhalten Sie eine E-Mail der Stadt Köln. Um Ihren Terminwunsch zu bestätigen, müssen Sie innerhalb von 12 Stunden den Link in der E-Mail aktivieren. Im Anschluss erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Terminvormerkung. Verbindlich wird Ihr Trautermin erst, wenn Sie ihn innerhalb von 30 Tagen nach der Vormerkung persönlich im Standesamt anmelden.
Per E-Mail: anmeldung-trauung@stadt-koeln.de
Online: Online-Terminvereinbarung auf www.stadt-koeln.de
Das Standesamt im Stadtplan
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8 - 12:30 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 - 12 Uhr
Mit Termin:
Montag und Donnerstag: 8 - 16 Uhr
Dienstag: 8 - 18 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 -12 Uhr
Diese Trausäle stehen zur Verfügung
Das Standesamt Köln bietet drei verschiedene Trauzimmer an: die Rentkammer und den Turmkeller im Historischen Rathaus und ein Trauzimmer im "Spanischen Bau". Natürlich stehen Ihnen in Köln viele weitere Trauorte zur Verfügung.

Personen: 80
Termine: Montag bis Samstag
Barrierefrei: ja

Personen: 80
Termine: Freitag und Samstag
Barrierefrei: nein

Personen: 40
Termine: Donnerstag und Freitag
Barrierefrei: ja
Diese Unterlagen sind erforderlich
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt Köln erforderlich:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (im Original)
- ggf. Geburtsurkunde(n) gemeinsamer Kinder
- bei Nicht-Kölnern: Anmeldung zur Eheschließung vom Wohnsitzstandesamt
Sie sind nicht volljährig, adoptiert, im Ausland geboren, oder waren bereits verheiratet? Dann sind zusätzliche Unterlagen erforderlich. Welche, erfahren Sie hier.
Diese Gebühren werden berechnet
- Anmeldung zur Eheschließung (deutsche Staatsbürgerschaft): 40 Euro
- Anmeldung zur Eheschließung (andere Staatsbürgerschaft): 66 Euro
- Personenstandsurkunde: 10 Euro
- Bescheinigung der Namensänderung: 9 Euro
- Aufenthaltsbescheinigung: 6 Euro
- Familienstammbuch: 40-60 Euro (optional, siehe Foto)
Kosten für die Raumnutzung: (optional)
- Trauung während der Öffnungszeiten im Rathaus Spanischer Bau: kostenlos
- Trauung außerhalb der Öffnungszeiten im Rathaus Spanischer Bau: 66 Euro
- Trauung während der Öffnungszeiten im historischen Standesamt: 34 Euro
- Trauung außerhalb der Öffnungszeiten im historischen Standesamt: 113 Euro
- Trauung außerhalb des Kölner Rathauses: 292 Euro
(Preis für den Standesbeamten)
(Fotos v.o.n.u.: Bilderbuch-Köln/Gabriela Dienst, imago/mika, Viola Lentze)