Sitzen und Sicht auf die Bühne
Lanxess-Arena: Pläne der Halle und Sitzplätze
Wo sind die besten Sitzplätze in der Lanxess-Arena? Wie ist der Saalplan? Von wo aus hat man die beste Sicht auf die Bühne? Die Pläne für die Arena zeigen's auf einen Blick.
Je nach Art der Veranstaltung in der Lanxess-Arena - ob Konzert, Show, Sport oder andere - ist die Halle unterschiedlich konfiguriert. Die Lage der Bühne, die Sitzplätze oder die Gestaltung der Spielfläche haben Einfluss auf die Verteilung der Besucherplätze. Anhand der Hallenpläne oder Saalpläne für die verschienen Veranstaltungtypen kann man feststellen, wo man sitzen oder stehen möchte, wo die besten Sitzplätze sind und von wo man die beste Sicht aufs Geschehen hat.
Endbühne, unbestuhlt und bestuhlt
Bei den überwiegenden Einzelveranstaltungen in der Lanxess-Arena ist der Innenraum gemäß des Hallenplanes "Endstage, unbestuhlt" gestaltet. Wer Konzerte besucht hat, weiß, was ihn erwartet und kann auswählen, ob er im Innenraum stehend "drauflosrocken" will oder lieber einen Sitzplatz in Anspruch nimmt. Die Bühne befindet sich bis auf wenige Ausnahmen im Norden. Sitzplätze im Innenraum gibt es zum Beispiel bei der Karnevalsveranstaltung "Lachende Kölnarena".
Saalplan "Endstage, unbestuhlt" vergrößert anzeigen
Saalplan "Endstage, bestuhlt" vergrößert anzeigen
Centerstage, unbestuhlt und bestuhlt
Bei einer Mittelbühne hat man von jeder Stelle in der Lanxess-Arena gleich gute und uneingeschränlte SIch auf die Bühne. Mehrfach schon haben Bands, Musiker und Künstler jedweden Genres auf Mittelbühnen gestanden, ob Metallica, Muse, Pur oder David Garrett. In einer besonderen Variation ist derInnenbereicht bestuhlt, das heißt mit Sitzplätzen versehen. Unter anderem verwenden die Bläck Fööss auf ihren Silvesterkonzerten diese Variante
Saalplan "Centerstage, unbestuhlt" vergrößert anzeigen
Saalplan "Centerstage, bestuhlt" vergrößert anzeigen
Theatervariante
Viele Shows nutzen die Theatervariante der Lanxess-Arena. Die Bühne befindet sich in der Hallenmitte, ist quasi eine Centerstage. Die Sitzplätze - und nur solche gibt es - sind im Norden angeordnet. In diese Variante bietet die Arena bis zu 5.500 Besuchern Platz.
Saalplan Theatervariante vergrößert anzeigen
Eishockey
Für Spiele der Kölner Haie und für andere Eishockeyveranstaltungen (zum Beispiel die Eishockey-WM 2017) wird die sogenannte "Eishockey-Variante" mit Stehplatztribünen genutzt.Die Blöcke 205 und 206 befinden sich unmittelbar hinter den Spielerbänken. Bei Bedarf können die Stehplatztribünen zu Sitzplätzen umgewandelt werden.
Saalplan Eishockey vergrößert anzeigen
Handball
Der Handballbundesligist VfL Gummersbach nutzt die Lanxess-Arena ab und an für seine Heimspiele. Bei Handball-Länderspielen kommt diese Variante ebenfalls zum Einsatz genutzt. Die Zuschauerplätze im Innenraum liegen nur wenige Meter neben dem Spielfeld. Nach Bedarf entstehen im nördlichen Innenraum Stehplätze.