KultrSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Tag des offenen Denkmals
Geheimnisse und Unbekanntes aus der Kölner Stadtgeschichte gibt es am Tag des offenen Denkmals am 11. September. Dann werden im ganzen Stadtgebiet Gebäude geöffnet, die für das Publikum normalerweise unzugänglich sind.
Viele Kölner Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals. Dann werden viele Führungen zu Denkmälern angeboten, teils als Rundgänge, häufig in sonst für Publikum oftmals geschlossenen Gebäuden.
"Kulturspur. Ein Fall für Denkmalschutz"
Unter dem Motto "Kulturspur. Ein Fall für Denkmalschutz" findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr statt. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche "Taten" wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus?
Das Programm am Tag des offenen Denkmals ist digital und als mobiler Service unter www.offenes-denkmal.koeln verfügbar. (Foto: IMAGO / Jochen Tack)
(zuletzt aktualisiert: 2. Mai 2022 - 11:24 Uhr)