Phil.Cologne

Das Logo der phil.cologne, des internationalen Kölner Philosophiefestes.
Foto: IMAGO/Horst Galuschka

Deutschlands größtes Philosophie-Festival, die Phil.Cologne, findet vom 23. bis zum 30. Juni 2025 in Köln statt. Es gibt 38 Einzelveranstaltungen im Erwachsenenprogramm an acht Festivaltagen.

Die phil.cologne bietet ein dichtes Programm sachkundiger und pointierter Diskurse – von der Zukunft der Demokratie über Künstliche Intelligenz bis hin zu den globalen Krisen unserer Zeit Das Schulprogramm „KlasseDenken“ setzt an 15 Terminen auf Denksport und Diskussionen für Schüler außerhalb der gewohnten Klassenzimmer.

Das Programm der phil.cologne

Zentrale Fragen zu Demokratie und Freiheit

Zum Auftakt spricht Schriftsteller Daniel Kehlmann mit dem Philosophen und Erkenntnistheoretiker Markus Gabriel über KI. Was bedeutet der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz für  Kunst, unsere Schöpfungskraft, die Ordnung der Gesellschaft und die Demokratie? Und was ist der richtige Umgang mit dieser Technik?

Außerdem greifen angesichts der aktuellen weltpolitischen Herausforderungen – den zunehmenden globalen Krisen, autoritären Tendenzen und wachsenden Bedrohungen für demokratische Grundwerte – mehrere Veranstaltungen in diesem Jahr zentrale Fragen zu Demokratie und Freiheit auf. Gäste sind u.a. der früherer Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, „Welt“-Herausgeber Ulf Poschardt, die Philosophen Julian Nida-Rümelin und Peter Sloterdijk oder Klimaaktivistin Luisa Neubaur.

Die abendlichen Veranstaltungen beginnen zu unterschiedlichen Zeiten.

Weitere Informationen plus Ticketbestellung unter www.philcologne.de.