Amphi-Festival 2026

Foto: Helmut Löwe

Das Kölner Amphi-Festival ist neben dem WGT in Leipzig und dem M’era Luna eines der beliebtesten Festivals der Schwarzen Szene. Am 25. und 26. Juli 2026 kommen Tausende Besucher in den Tanzbrunnen, um sich und die Musik zwischen Electronic Body Music (EBM), Elektropop, Dark Wave und Gothic-Rock zu feiern.

Von Helmut Löwe

Wie heißt es in Köln so schön? Wenn irgendwas zum dritten Male stattgefunden hat, dann ist es eine Tradition. Gemessen daran hat das Amphi-Festival den Begriff „Tradition“ schon lange hinter sich gebracht – man könnte es fast schon Brauchtum nennen. Denn wenn sich die Schwarze Szene am 25. und 26. Juli 2026 am rechtsrheinischen Tanzbrunnen trifft, dann feiert das Amphi-Festival bereits seinen 20. Geburtstag. Damit ist das Amphi wahrlich ein echtes Urgestein.

Tickets fürs Amphi 2026 sichern

Bands, die dabei sind

Eine Menge Bands, welche mit ihren Klängen jenseits des Popeinheitsbreies und des Chartunwesens zufriedene Anhänger finden, stehen im Vorfeld bereits fest. Als Headliner fungieren die Publikumslieblinge VNV Nation, welche im Jahre 2025 ihren Auftritt auf dem AMphi wegen Erkrankung von Ronan Harris kurzfristig absagten.

Daneben sind Eisbrecher mit an Bord, welche ebenso wie VNV Nation oder Mono Inc. oder Solar Fake schon mehrfach im Tanzbrunnen auftraten. Außerdem eine Vielzahl weiterer Bands, die Genres wie Synth-Rock, Elektro, Electrowave, Postpunk, Neue Deutsche Härte, Futurepop, Industrial, Dark Wave, Gothicrock und viel mehr abdecken.

Die Bands von A bis Z: Clan of Xymox, Das Ich, Diary of Dreams, Eisbrecher, Emmon, Empathy Test, Heldmaschine, Lebanon Hanover, Mono Inc., Pink Turns Blue, Potchokine, Rotersand, Rue Oberkampf, Schattenmann, Siie, Solitary Experiments, Solar Fake, Soulbound, The Exploding Boy, Twin Noir, VNV Nation, Welle: Erdball, Whispers in the Shadow

Bilder vom Amphi-Festival

Viel mehr als Musik

Die Musik – auf dem Amphi haben die Besucher die Wahl zwischen drei Bühnen – ist jedch nur ein kleiner Teil des Festivals. Für viele, ganz viele Besucher ist das Amphi nämlich mehr ein Treffen mit Freunden und Bekannten; es ist ein Sehen und gesehen werden. So wie auch auf dem M’era Luna oder dem Wave-Gotik-Treffen (WGT) ist die Schwarze Szene wie eine riesige Familie, die sich alljährlich an verschiedenen Ort zum großen Familientreffen einfindet.

Da spielt es keine Rolle, ob jemand Grufti „alter Schule“, Romantic, Steampunk, Vampir, Braut, Dark Waver, Gothic, Cyberpunk oder Visual-Kei-Liebhaber ist – alle fühlen sich heimisch. Dementsprechend bieten die Händler rund um den Brunnen und das Sternenzelt im Zentrum des Tanzbrunnens eine schier unerschöpfliche Bandbreite an Produkten. Von Musik in CD- oder Vinylform über Accessoires für des Gothics Heim bis hin zu Bekleidung in jeglicher ungewöhnlichen Form finden die Besucher nahezu alles, mit dem sie sich eindecken und ausstaffieren können.

Ach ja: Speis und Trank gibt es ebenfalls reichlich. Und das nicht nur an Ständen im weitläufigen Areal, sondern auch an der Bar im Beachclub, in dem man es sich in Liegestühlen im Sand und Blick auf den weltberühmten Kölner Dom gemütlich machen kann. Großer Beliebtheit und regen Andrangs erfreuen sich – vor allem an hochsommerlichen Tagen -die Zapfstellen für kostenloses Wasser.

Mehr Infos unter www.amphi-festival.de

Amphi-Festival 2026 auf einen Blick

25. + 26. Juli 2026, jeweils ab 11 Uhr
Wochenendticket 126 Euro
Tickets fürs Amphi 2026 sichern