19.-30.05.2021
Kölner Weinwoche
26 Winzer aus acht deutschen Anbaugebieten, darunter die Regionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe und Mosel-Saar-Ruwer, präsentieren ihre edlen Tropfen auf dem Heumarkt.
INFO: wegen der Coronapandemie wurde die Weinwoch im Jahr 2020 (10. - 21. Juni) abgesagt.
Rebensaft in diversen Variationen können auf dem Heumarkt verkostet werden. Zwei Wochen lang ist die Kölner Weinwoche ein Anlaufpunkt für rheinische Weinkenner und all jene, die es noch werden wollen.
26 Winzer aus ganz Deutschland sind vertreten und halten Weine unter anderem aus den Regionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe und Mosel-Saar-Ruwer zur Verkostung bereit. Die Betriebsleiter der Weingüter stehen mit ihrem Wissen zur Seite und beantworten die Fragen der Besucher.
Kölns beste Weinlokale und Weinstuben
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Essensstände bieten Speisen vor, während und nach der Weinprobe an. Im Verkauf sind zum Beispiel Flammkuchen, Reibekuchen oder Brezeln.
Zur Eröffnung wird die deutsche Weinprinzessin vor Ort sein und die Vielfalt des deutschen Weines mit den Besuchern feiern. Die Stände auf dem Heumarkt haben täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. (Symbolfoto: imago/Hoch Zwei Stock/Angerer)
Weitere Informationen auf: www.koelner-weinwoche.de.
Die Weinregionen und Winzer
Ahr
- Weingut O. Schell
Mosel, Saar, Ruwer
- Weingut Balles
- Weingut Hellershof-Zilliken
- Weingut Koch
- Weingut Paulushof Benz
- Johann Peter Mertes
- Weingut Römer
- Weingut Eckes & Eckes
- Weingut Glock
- Weingut Tobias Rickes
Rheingau
- Weingut Nägler
- Weingut Ohlig
Rheinhessen
- Weingut Bechtel
- Weingut Finkenauer
- Weingut Haus Thiel
- Weingut Mauer
- Weingut Ochs
- Weingut Rupp
- Weingut Waller
Pfalz
- Weingut Kissel
- Weingut Mohr & Gutting
- Weingut Müller Ruprecht
- Weingut Nippgen
- Weingut Petri
Franken
- Weingut Karl Müller
Württemberg
- Weinkellerei Kölle
(Symbolfoto: imago/Hoch Zwei Stock/Angerer)
(zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2020 - 10:46 Uhr)