schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Mi, 7. Jun. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Essen und Trinken in Köln

WICHTIGE INFO: Bitte informiert euch vor dem Besuch eines Restaurants, eines Biergartens, einer Bar oder eines anderen gastronomischen Betriebes über die dortigen Öffnungszeiten und individuelle betriebliche Regelungen.


Das sind die besten Eisdielen Kölns

Eiscafé Orchidea

Das Orchidea in Zollstock bietet schon seit 21 Jahren leckere Eissorten und selbstgemachte heiße Waffeln an. Bei 36 Eisvarianten ist für jeden etwas dabei. Das Besondere daran ist: Die angebotenen Eisbecher sind kompostierbar, damit der Eisgenuss auch nachhaltig ist. Zudem bietet die Eisdiele auch vegane und laktosefreie Sorten an.

In einer weiteren Filiale in Sülz findet ihr außerdem 24 klassische italienische Eissorten sowie weitere acht aus 100 Prozent natürlicher Basis-Zutaten. (Foto: Robert Berisha)


Preis:€€
Adresse:
Zollstock: Zollstocksweg 30, 50969 Köln
Sülz: Berrenratherstr. 218, 50937 Köln
Öffnungszeiten: 

Zollstock: 9 - 22 Uhr
Sülz: 11 -20 Uhr

Besonderheiten:ganzjährige Öffnungszeiten
InternetEiscafe Orchidea

 

Kölns beste Eisdielen

  1. Bar Schmitz (Belgisches Viertel)
  2. Keiserlich (versch. Standorte)
  3. Eisdiele Schmelzpunkt (Südstadt/Braunsfeld/Nippes)
  4. Eiscafé Liliana (Ehrenfeld)
  5. Eiscafé Engeln (Nippes)
  6. Eisknabe (Lindenthal)
  7. Die Eisdielerin (Ehrenfeld/Südstadt)
  8. Eiscafé Taormina (Dünnwald)
  9. Il Gelato di Ferigo (Bayenthal)
  10. Eiscafé Breda (Innenstadt)
  11. Eiscafé Panciera (Dellbrück, Brück)
  12. Ice Cream United (Altstadt, Belgisches Viertel)
  13. Eiscafé Orchidea (Zollstock, Sülz)
  14. Eiscafé Cortina (Innenstadt)
  15. Fairytale Frozen Yogurt (vier Standorte)
  16. Yomaro (Innenstadt)