Bei den Hofflohmärkten verwandeln sich Kölns Stadtteile in riesige Trödelmärkte. In Ehrenfeld, Nippes und. Co entrümpeln die Kölner ihre Keller und trödeln in Gärten, Garagen, auf Höfen und Terrasse.
Flohmärkte gibt es in Köln viele. Wenn sich aber ein ganzer Stadtteil in einen riesigen Trödel verwandelt, das ist etwas ganz Besonderes. Terrassen oder Garagen, die sonst mit Schildern wie "Privatgrundstück" oder "Ausfahrt freihalten" gekennzeichnet sind, laden zum Flanieren ein. Kinder machen sich mit Decken in Gärten breit, um neue Besitzer für ihre ausrangierten Spielsachen zu finden.
Einige Veedelsflohmärkte veranstaltet die Nachbarschaft mit viel Leidenschaft für ihren Stadtteil selbst und kostenlos, wie die "Poller Tage für Hof & Garagenflohmarkt" vom Projekt ideentausch.org. Andere werden gewerblich organisiert, so etwa die Kölner Hofflohmärkte mit jährlich über 25 Terminen. Wer dabei sein und selbst alte Sachen verkaufen will, zahlt einen Teilnahmebeitrag von 14 Euro pro Hausnummer. (Foto: Stadtfavoriten)
Fragen zu den einzelnen Hofflohmärkten (Teilnahme, Gebühren etc.) richtet ihr bitte direkt an den Veranstalter. Sofern in der folgenden Liste kein Link zum jeweiligen Flohmarkt aufgeführt ist, ist der Veranstalter hofflohmaerkte.de.Termine der Kölner Hofflohmärkte 2022*:
Oktober/November
22.10.2022 (Samstag, 10-16 Uhr) | Pesch | Info/Anmeldung |
23.10.2022 (Sonntag, 11-16 Uhr) | Dellbrück | Info/Anmeldung |
29.10.2022 (Samstag, 10-16 Uhr) | Deutz | Info/Anmeldung |
05.11.2022 (Samstag, 10-16 Uhr) | Mülheim | Info/Anmeldung |
Zum Hygiene- und Sicherheitskonzept für Teilnehmer und Besucher
*Stand: 08.09.2022, Angaben ohne Gewähr
Es fehlen Trödel-Termine? Schreibt uns eine E-Mail an meinveedel@koeln.de oder nutzt unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von euch zu hören.