11.11. – Sessionseröffnung in der Altstadt

Buntgekleidete Jecke feiern den Sessionsbeginn des Kölner Karnevals auf dem Heumarkt.
Foto: IMAGO/Chai von der Laage

Das Herz aller Karnevalisten schlägt höher: Am 11.11. wird die Karnevalssession 2026 offiziell eröffnet. Ab 9 Uhr morgens feiern auf dem Heumarkt und dem angrenzenden Alter Markt in der Kölner Altstadt etwa 30.000 Jecke.

Das erwartet die Jecken in der Altstadt

Der offizielle Sessionsbeginn wird mit Countdown eingeläutet und um Punkt 11:11 Uhr von einem Konfettiregen begleitet. Anschließend geben die Stars der Karnevalsmusik und das designierte Dreigestirn auf der Bühne am Heumarkt alles, um die bunt kostümierten Jecken in Fastelovendslaune und Schunkelstimmung zu versetzen.

Damit auch die Jecken in den hinteren Reihen das Bühengeschehen gut sehen können, sind auf dem Heumarkt zwei große Videowände, auf dem Alter Markt eine Videowand aufgebaut. Um 20 Uhr endet das Programm auf der Bühne mit kölschen Klängen. Anschließend geht das Feiern in den Kneipen der ganzen Stadt weiter. Tickets für die offizielle Sessionseröffnung erhaltet ihr im Ticketshop der Willi-Ostermann-Gesellschaft.

Bühnenprogramm auf dem Heumarkt

UhrzeitWer und Was
09:09Begrüßung und Anmoderation
09:12Aluis
09:26Bel Air
09:41Chantarella
09:56Rabaue
10:11Auerbach
10:30Begrüßung durch Schlegelmilch / Cantz,
Laut aber Schief plus JP Weber und Michael Kuhl
10:42Bläck Fööss
11:00Torsten Burmester (Oberbürgermeister der Stadt Köln),
Christoph Kuckelkorn (Präsident Festkomitee Kölner Karneval),
Kinderdreigestirn
11:10Countdown
11:11Bühnenfeuerwerk
11:15Räuber
11:33Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns
11:50Eldorado
12:00Marita Köllner
12:10Cat Ballou
12:29Kasalla
12:48Kölsch Hänneschen
12:58Funky Marys
13:08Stadtrand
13:23Mätropolis
13:33Brings
13:53Scharmöör
14:03Kempes Feinest
14:17Miljö
14:36Domstürmer
14:55Klüngelköpp
15:15Paveier
15:35Höhner
15:55Druckluft
16:14Lupo
16:33Boore
16:35Chantarella
16:51Rhytmussportgruppe
17:06Bohei
17:21Zack – Rocking Fastelovend
19:30Radiotones

Awarenessteams und Notruf-App

Zur Eröffnung der Karnevalssession hat die Willi-Ostermann-Gesellschaft ihr Sicherheitskonzept „modernisiert“: Über eine Notruf-App namens „Guardy“ kann man Notfälle an die Security melden. Die App – kostenlos im App-Store verfügbar – informiert lokal eingegrenzt auf die Sessionseröffnung rund um Heumarkt, Alter Markt und Rathaus den Sicherheitsdienst. Die App übermittelt Standort und Art des Notfalls an die Einsatzteams vor Ort.

Der Malteser-Hilfsdienst ist mit drei Awarenessteams auf dem Areal. Die Teammitglieder (erkennbar an lilafarbenen Westen) können im Falle von Belästigungen oder unangebrachtem Verhalten informiert werden und sind zeitnah am Ort des Geschehens. An den Eingängen werden die Besucher auf die Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam gemacht sowie anhand eines Lageplans über die Örtlichkeiten informiert. Ein QR-Code für die App ist ebenfalls auf den Infotafeln aufgebracht.

Sessionsbeginn live im WDR

Alle Karnevalisten, die nicht vor Ort dabei sein können, müssen sich nicht grämen: Der WDR überträgt traditionell ab 10:30 Uhr den Countdown zur Eröffnung der Karnevalssession. Die Jecken an den heimischen Fernsehern sind dann bis ca. 16 Uhr live dabei.

Glasverbot in der Altstadt

Die Willi-Ostermann-Gesellschaft als Veranstalter weist darauf hin, das Glasverbot zu beachten und außerdem keine Bollerwagen, Pittermännchen, Stühle, Tische oder große Taschen mit auf das Areal zu nehmen. Kölsch erhält man an Getränkeständen auf dem Heumarkt. Der Preis hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

11.11.2025, 9 Uhr
Heumarkt (im Stadtplan)
ab 39,00 Euro, Zeitfenstertickets 11,11 Euro