

Cologne Classic
8. Juni | 9:00 – 9. Juni | 18:00

Im Traditionsrennen am Pfingstwochenende starten außer Schüler-, Jugend- und Amateurfahrern auch Profifahrer internationaler Teams. Ein Kinder- und Bürgerfest bietet reichlich Programm.
Bei gutem Wetter säumen etwa 15.000 Besucher die Strecke im Kölner Stadtteil Longerich. Außer Schüler-, Jugend- und Amateurfahrern gehen auch Senioren und Frauen an den Start. Etwa 800 Rennradler begeben sich während der zwei Renntage auf den Kurs. Ebenso finden Wettbewerbe für Freizeitradler statt. Das Kinder- und Bürgerfest mit Bühnenprogramm, Gastronomie sowie Action wie Hüpfburg, Karussell, Dosenwerfen oder Entenangeln findet auf dem Kriegerplatz statt.
Start und Ziel ist auf der Longericher Hauptstraße auf Höhe des Sportgeschäftes „Südstadtsport“. Die Radsportler gehen in 25 Rennen aller Altersklassen an den Start. Am ersten Renntag, am Pfingssonntag, machen um 11:30 Uhr die Inlineskater den Auftakt. Bis zum letzten Rennen der Amateure um 17:35 Uhr wurden Wettbewerbe der Schüler und Schülerinnen, Jugend und Junioren ausgetragen.
Von Kinderrennen bis zu den Profis
Der zweite Renntag beginnt um 9 Uhr mit einem Schülerrennen. Anschließend folgen unter anderem Hobbyrennen und Rennen für Kinder, bevor um 14:30 Uhr die Amateuere das Rennen um den „Cologne Classic Cup“ austragen. Höhenpunkt des Radsportwochenendes ist das Radrennen der Profis über 101,2 Kilometer (46 Runden), das um 15:45 Uhr gestartet wird.
Die Rundstrecke in Longerich führt über 2,4 Kilometer. Von der Longericher Hauptstraße geht es über den Heckweg, die Robert-Perthel-Straße und den Lindweiler Weg wieder zurück zur Longericher Hauptstraße. Veranstaltet wird das Radsportereignis vom Cologne Cycling Club e.V., eine Gemeinschaft der ehemaligen Vereine RRC Günther Köln-Longerich, RC Durch Weidenpesch und RSG Heinrich Böll Gesamtschule.
Für Zuschauer kostenlos