WDR zeigt bewegende Biografie

WDR zeigt zum 100. Geburtstag von Ludwig Sebus bewegende Biografie

Ludwig Sebus und Musikproduzent Wolfgang Löhr
Foto: WDR/Christoph Simon

Er ist eine Ikone des Kölner Karnevals und eine lebende Legende der rheinischen Musik: Ludwig Sebus feiert am 5. September seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet der WDR dem beliebten Sänger, Texter und Komponisten eine 90-minütige Biografie mit dem Titel „Ludwig Sebus – Ein Jahrhundert Mensch“.

Einblicke in ein bewegtes Leben

Der Film erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Kölner Originals – von seiner Kindheit im Belgischen Viertel über die Kriegsjahre bis hin zu seiner Karriere als Liedermacher und Karnevalist. Seltene Archivaufnahmen, Zeitzeugenberichte und persönliche Gespräche geben Einblicke in ein bewegtes Jahrhundert.

Sebus erlebte den Aufstieg des Nationalsozialismus, leistete als Jugendlicher Widerstand, überlebte den Zweiten Weltkrieg und kehrte 1950 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück nach Köln. Dort begann er seine musikalische Laufbahn und prägte mit Hits wie „Luur ens vun Düx noh Kölle“, „Och Verwandte, dat sin Minsche“ und „Die wiesse Duuv“ den kölschen Karneval. Mehr als 250 Lieder stammen aus seiner Feder.

Sehr persönliche Spurensuche

Die Dokumentation begleitet Sebus auf einer sehr persönlichen Spurensuche – unter anderem an Orte seiner Kindheit und Jugend. Auch seine Familie kommt ausführlich zu Wort. Entstanden ist ein berührendes Porträt eines Mannes, der fast ein Jahrhundert deutscher Geschichte miterlebt hat und bis heute Generationen verbindet.

Der WDR zeigt die Dokumentation am 5. September im Anschluss an den „Kölner Treff“ sowie in der ARD-Mediathek.

Erstellt: