NetCologne bringt KI-Workshops in die Schulen

Schüler während eines KI-Workshops von AI4Schools
Pressefoto: NetCologne

Köln macht Schule für die Zukunft: Mit dem Projekt AI4Schools Cologne bringen NetCologne und das Fraunhofer-Institut praxisnahe KI-Workshops direkt in die Klassenzimmer. Schüler ab der 8. Klasse lernen dabei interaktiv, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Chancen sie bietet.

In Sachen digitaler Infrastruktur sind Kölns Schulen schon lange Spitzenklasse. Alle rund 265 Kölner Schulen sind mit ultraschnellen Anschlüssen an das NetCologne-Glasfasernetz angeschlossen, nahezu alle Schulen sind von NetCologne mit flächendeckendem WLAN ausgestattet. Jetzt geht NetCologne zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme den nächsten Schritt und bringt mit „AI4Schools Cologne“ Künstliche Intelligenz praxisnah in den Unterricht.

Schüler lernen Grundlagen und Praxis kennen

In eintägigen Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse direkt in der Schule den verantwortungsvollen Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI. Geschulte Fraunhofer-Experten vermitteln dabei Grundlagen, Chancen und Herausforderungen der KI – interaktiv, altersgerecht und mit direktem Praxisbezug.

Inhalte der Workshops sind unter anderem eine Einführung in die KI, Hands-on Sessions, ein wenig Hintergrundwissen zu Sprachmodellen, neuronalen Netzen und Prompting und nicht zuletzt ein Blick auf Berufsbilder rund um Data Science und KI-Expertise.

Das Angebot ist für die Schulen und die Schüler kostenfrei – alle Kosten übernimmt NetCologne im Rahmen seines regionalen Engagements.

Mehr Informationen zu AI4Schools Cologne

Erstellt: