Wenn schon ein eigenes Oktoberfest in der Domstadt, dann richtig. So lautet die Devise für die „Royal Wiesn“, die 2026 im Tanzbrunnen stattfinden. An zwei Wochenenden – vom 9. bis 11. Oktober sowie vom 16. bis 18. Oktober – können sich die Kölnerinnen und Kölner auf ein echt bayerisches Volksfest freuen. Mit allem, was dazu geführt und völlig ohne Anleihen beim Karneval oder Ballermann-Trinkgelagen.
Von Tobias Gonscherowski
Wenn ein leibhaftiger Prinz in Köln einschwebt, muss etwas Besonderes anstehen. Und so ist es auch. In Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Luitpold von Bayern verkündeten die Veranstalter Lukas Wachten und Stefan Wolter zusammen mit Koelncongress-Geschäftsführer Ralf Nüsser die frohe Botschaft. Im Oktober 2026 bekommt Köln sein eigenes Oktoberfest.
„Köln und Bayern verbindet viel“
Niveauvoll soll es werden, gemütlich, ein Volksfest im besten Sinne. So stellt sich das auch der Ideengeber und Schirmherr Prinz Luitpold von Bayern vor, der bei der Vorstellung darauf hinwies, dass Köln und Bayern viel verbindet. Auch historisch. „Köln hatte fast 200 Jahre als Kurfürsten Mitglieder meiner Familie“, erklärte der Prinz stolz.
„Auch das erste dokumentierte Karnevalsfest in Bonn geht auf den Kurfürsten Clemens August zurück. Die Verbindung zu Köln ist auch an den Wittelsbacher Rautenwappen im Kölner Dom bis heute zu sehen“, sagt Prinz Luitpold von Bayern. „So freut es mich besonders, nun in dieser für ihre fröhlichen Feste berühmten Stadt eine ROYAL WIESN als bayerisches Kulturgut zu feiern.“
Das Original-Oktoberfest in München geht auf die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810 zurück, zu deren Anlass es auf den Theresienhöhen ein großes Volksfest gab. Über vier Tage sei es gegangen, Essen und Trinken sei für die ganze Bevölkerung angeblich umsonst gewesen. Daraus entstand das heutige Oktoberfest.
Maß für 14,50 und bayerische Spezialitäten
„Essen und Trinken wird bei uns aber nicht umsonst sein“, lacht Lukas Wachten vom Veranstalterteam. Geboten werden mit dem köstlichen König Ludwig Hell ein vorzügliches Bier, das ausschließlich in exklusiven Maßkrügen (1 Liter) serviert wird. 14,50 Euro wird die Maß kosten. Zudem verwöhnt die Koelncongress Gastronomie GmbH alle Festgäste mit echt bayerischen Köstlichkeiten, darunter Schweinsbraten, Hendl, Jausenbrettern und natürlich auch veganen Alternativen.
Der Mittelpunkt der Royal Wiesn im Tanzbrunnen wird ein großes, beheiztes und liebevoll dekoriertes Festzelt für 3.500 Gäste. „Unser Ziel ist es, ein Stück Münchner Festlichkeit nach Köln zu bringen, so authentisch wie möglich“, erklären die Veranstalter Stefan Gottschalk, Stefan Wolter und Lukas Wachten. Sie orientieren sich an den Münchner Wiesn-Traditionen: „Wir werden an jedem Abend eine original Oktoberfest-Band am Start haben, dazu eine Kapelle, so dass es sich im Zelt wirklich so anfühlt, als sei man auf der Theresienwiese.“
Riesenrad und Fahrgeschäfte inkludiert
Neben dem Festzelt wird es auf dem Kölner Wiesn-Gelände einige weitere Attraktionen geben, die frei zugänglich sind. Unter anderem soll ein Riesenrad einen traumhaften Blick zum Kölner Dom bieten, kleinere nostalgische Fahrgeschäfte für Kinder sowie Schmankerl-Stände und eine klassische Schießbude runden das Angebot ab. Bei schönem Wetter bietet sich zudem der Biergarten an, der zum Verweilen einlädt.
Neben den klassischen Veranstaltungen an den Freitagen und Samstagen gibt es an beiden Sonntagen spezielle Formate. Am 11. Oktober ein klassisches Weißwurst-Frühstück für die ganze Familie mit handgemachter Weißwurst sowie diversen anderen Spezialitäten von Obazda bis Schweinsbraten. Und zum Abschluss der zwei Wochen ROYAL WIESN dann einen Sonntag, der im Zeichen des Cologne Pride steht, der von den Einnahmen die CSD-Parade unterstützt.
Bei Ralf Nüsser ist die Vorfreude bereits groß. „Wir freuen uns sehr, dass die Saison auf unserem wunderschönen Open Air-Gelände in die Verlängerung geht. Es wird eine sehr hochwertige Veranstaltung, die es in dieser Form in Köln noch nicht gegeben hat und diesen Qualitätsanspruch unterstützen wir sehr“, sagt der Geschäftsführer Koelncongress.
„Unsere Gastronomie GmbH wird etwas Tolles zaubern und wir freuen uns, dass auch das bayerische Königshaus als Unterstützer dabei ist. Ich bin mir sicher, dass die Royal Wiesn in Köln in den kommenden Jahren ihren festen Platz im Kalender finden und viele Menschen aus der Stadt aber auch dem Umland begeistern werden.“
Ticketvorverkauf startet am 03. November
Der Ticketvorverkauf startet mit dem exklusiven Eventim Pre-Sale ab dem 3. November um 12 Uhr. Der allgemeine Vorverkauf bei allen VVK-Stellen und Online-Portalen erfolgt am 4. November um 12 Uhr.
„Für alle Veranstaltungen bieten wir 300 Plätze ohne Reservierungsgebühr für Kölnerinnen und Kölner an, die spontan und ohne Reservierung teilnehmen möchten“ ergänzt Lukas Wachten. „Platzreservierungen für alle Veranstaltungen außer Brunch gibt es ab 19,00 Euro. Neben den normalen Plätzen im Hauptschiff bieten wir auch exklusive Boxen und die VIP-Empore an.“
Unterschieden werden die „BOX“ für 99,00 EUR inkl. Snacks vom JausenBrettl, 2 Maß & ein Tellergericht (Hendl, Schweinsbraten oder vegane Alternative nach Wahl), die „VIP-Empore“ für 149,00 EUR inkl. Snacks vom JausenBrettl, 2 Maß & ein Tellergericht (Hendl, Schweinsbraten oder vegane Alternative nach Wahl) und exklusiver „Royal Wiesn“-Steinkrug und der „BRUNCH“ ab 75,00 EUR inkl. 1 Weißbier, Kaffee & Wasser & bayerisches Brunchbuffet.