Warnstreik ver.di

Der nächste KVB-Streik: Das müsst ihr wissen

Streik bei der KVB
Foto: IMAGO / Panama Pictures
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Noch vor dem Ende des Warnstreiks im ÖPNV am Freitag verkündete die Gewerkschaft ver.di den nächsten Warnstreik: Am Dienstag und Mittwoch (5. und 6. März) wird erneut der öffentliche Verkehr in NRW bestreikt. Davon sind auch die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betroffen. Hier der Überblick.

Am Dienstag, 5. März, werden ab 3 Uhr morgens keine Stadtbahn-Fahrten der KVB stattfinden. Einzige Ausnahme sind die Busfahrten, die von Subunternehmen durchgeführt werden. Diese sind in der elektronischen Fahrplanauskunft für die Fahrgäste ersichtlich. Der On-Demand-Service „Isi“ steht an diesem Tag ebenfalls nicht zur Verfügung. Der reguläre Betrieb der KVB wird erst am Donnerstag, 7. März, ab 3 Uhr wieder aufgenommen.

S- und Regionalbahnen nicht betroffen

Hintergrund für diesen Warnstreik sind weiterhin die laufenden Verhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen ÖPNV. Da der Warnstreik auch in Bonn stattfindet, werden ebenfalls auf den Stadtbahn-Linien 16 und 18 keine Fahrten durchgeführt. Die Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben geschlossen.

Fahrgäste können auf die Deutsche Bahn, die Mittelrheinbahn und andere Eisenbahnverkehrsunternehmen ausweichen. S-Bahnen, Regionalbahnen (RB) und Regionalexpressbahnen (RE) verkehren weiterhin. Die Tickets der KVB gelten innerhalb der räumlichen Geltungsbereiche im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) auch in diesen Verkehrsmitteln.

Erstellt: