Köln bekommt zehn neue Geschwindigkeitsanzeige-Tafeln, die vor Schulen, Kitas oder Altenheimen Autofahrer auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit aufmerksam machen sollen. Die ersten wurden jetzt in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Köln in Weidenpesch vor der Florianschule und der benachbarten Kita an der Neusser Straße installiert.
Erlaubt sind an dieser Stelle 30 km/h – die meisten Autofahrer halten sich daran, so die ersten Anzeigen. Doch einige fuhren deutlich schneller, sogar rote angezeigte 50 km/h wurden gemessen. Doch Knöllchen wird es dafür nicht geben. „Wir wollen aufmerksam machen“, erklärt Hubertus Schupmann, Vorsitzender der Verkehrswacht. „Der Autofahrer soll sich freuen, wenn er bei Einhaltung auf der Tafel ein grünen lächelnden Smiley oder einen nach oben gerichteten Daumen sieht“. Darin ist er sich mit Ralf Mayer, Leiter des Kölner Ordnungsamtes einig.
Anzeigen sollen auf Tempolimits aufmerksam machen
Ehrenamtliche Verkehrskadetten von der Verkehrswacht-Jugend hatten die Tafeln aufgehängt. Dafür hatte sie extra schulfrei bekommen. Dabei mussten vorgeschriebene Abstände von Ampeln oder anderen Verkehrsschildern eingehalten werden. Die Tafeln sollen etwa einen Monat dort hängen, dann wechseln sie den Standort. Die Anträge für 11 weitere Einsatzorte liegen schon der Stadt vor.
Langfristiges Ziel: Die Autofahrer auf die Besonderheit des jeweiligen Standortes aufmerksam zu machen. Rektor Max Rade begrüßt, dass die Wahl auf seine Schule fiel: „Die Neusser Straße ist hier unübersichtlich, die Schule fällt zur Straße hin nicht auf. Erst vor wenigen Monaten gab es hier einen Verkehrsunfall mit einem Kind.“ Auch das Amt für Verkehrsmanagement profitiert: Da die Tafeln gleichzeitig den Verkehr zählen, hilft dies der Stadt bei künftigen Planungen. (JS)
Konkrete Vorschläge für weitere Standorte können direkt bei der Verkehrswacht gemeldet werden: www.verkehrswacht-koeln.de/gat